Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
U61RA3B2B66
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit der Verabschiedung des
17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach
17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.

Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.

Autorentext

Dr. Frank Studenski, Medizincontroller im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, ist als Projektleiter für die Umsetzung des neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie zuständig. René Berton ist stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie und Programmverantwortlicher bei der Einführung des neues Entgeltsystems. Mario C. Birr, Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, ist Leiter des Controllings/Medizincontrollings und Projektleiter Kostenträgerrechnung.


Inhalt

  1. Einleitung.- 2. Strategie aus Sicht eines Wirtschaftsexperten.- 3. Strategie aus Sicht eines Leistungserbringers.- 4. Medizinische Dokumentation in der Psychiatrie und Psychosomatik.- 5. Leistungsdokumentation im Rahmen der Kostenträgerrechnung.- 6. Kodierung.- 7. Betreuungsintensität.- 8. Bausteine einer Kostenträgerrechnung.- 9. Medizincontrolling - Nutzen und Notwendigkeit in der Psychiatrie?.- 10. Medizinische Dokumentationsassistenten in der Psychiatrie / Möglichkeiten, Nutzen und Grenze.- 11. Pflegedienst: Chancen und Risiken in einem neuen pauschalierten und leistungsorientiertem Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik.- 12. Anreize im neuen Entgeltsystem.- 13. Prognosefaktoren für das neue Entgeltsystem.- Anhang.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834941640
    • Auflage 2013
    • Editor Frank Studenski, René Berton, Mario C. Birr
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 274
    • Größe H240mm x B168mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783834941640
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8349-4164-0
    • Veröffentlichung 31.01.2013
    • Titel Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
    • Untertitel Daten, Analysen und Ausblicke
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Gabler Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470