Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neues Erbe : Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung
Details
Die zunehmende Digitalisierung von Informationen und ihre ausschließliche Produktion in digitalen Formen führen zu einer sehr hohen Technikabhängigkeit. Das dokumentarische Erbe, das wir zukünftigen Generationen überliefern, wird primär ein digitales Erbe sein, dessen Erhaltung und Überlieferung heutige Gesellschaften vor große und bisher weitestgehend ungelöste Probleme stellt. Der vorliegende Band leistet disziplinübergreifend eine erste Annäherung an das Themenfeld der digitalen Überlieferung.
Klappentext
Die zunehmende Digitalisierung von Informationen und ihre ausschließliche Produktion in digitalen Formen führen zu einer sehr hohen Technikabhängigkeit. Das dokumentarische Erbe, das wir zukünftigen Generationen überliefern, wird primär ein digitales Erbe sein, dessen Erhaltung und Überlieferung heutige Gesellschaften vor große und bisher weitestgehend ungelöste Probleme stellt. Der vorliegende Band leistet disziplinübergreifend eine erste Annäherung an das Themenfeld der digitalen Überlieferung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866447370
- Editor Caroline Y. Robertson-von Trotha, Robert Hauser
- Schöpfer Robert Hauser
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Robert Hauser
- Größe H240mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866447370
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-737-0
- Veröffentlichung 01.09.2014
- Titel Neues Erbe : Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung
- Autor Caroline Y. Robertson-von Trotha
- Untertitel Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen berlieferung
- Gewicht 622g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft