Neues Gesetz - neue Väter?
Details
Viele Eltern wollen heute beides: Erfolg im Beruf und in der Familie. Lange Zeit wurde die Vereinbarkeit dieser Bereiche überwiegend zu einem frauenspezi schen Problem konnotiert. Seit jüngster Zeit setzen sich auch Väter vermehrt mit dem Spannungsfeld Familie-Beruf auseinander. Im Zuge der Emanzipation geben sich immer weniger Frauen mit einer Hausfrauentätigkeit zufrieden und fordern vermehrt das Engagement der Väter in Haushalt und Kinderbetreuung. Gleichzeitig möchten Väter mehr an ihren Kindern teilhaben. Beide stehen vor der anspruchsvollen Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Der Ruf nach den neuen Vätern wird lauter. Dieses Buch setzt sich genau mit dieser Thematik auseinander. Präsentiert werden die Ergebnisse einer empirischen Studie, in der Paare zu ihren Erfahrungen mit den Vätermonaten in seinen zahlreichen Facetten befragt wurden.
Autorentext
Katharina Heigl, Diplom-Sozialpädagogin, geboren in der Oberpfalz absolvierte ihr Studium an der Otto-Friedrich-Universtität in Bamberg. Nach ihrem Studium arbeitete sie im Bereich der Familienhilfe und hält sich derzeit im Vereinigten Königreich auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639209396
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639209396
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20939-6
- Titel Neues Gesetz - neue Väter?
- Autor Katharina Heigl
- Untertitel Eine empirische Studie zur Realisierung der Vätermonate nach dem Elterngeld- und -zeitgesetz
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.