Neues Licht auf Ellen Key
Details
Am Anfang des 20. Jahrhundert rief Ellen Key dazu auf, das «Jahrhundert des Kindes» zu gestalten. Es endete jedoch mit Warnungen vor den «Grenzen des Wachstums» und der Umweltzerstörung. Key sah nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch den Menschen als verletzlichen Teil eines dynamischen ökologischen Beziehungsgefüges an.
Das Buch widmet sich der schwedischen Philosophin Ellen Key (18491926), die bereits um 1900 den Begriff der Entwicklung mit ökologischem und nichtzerstörerischem Wirtschaften in Verbindung brachte. Sie analysierte die Schlüsselprobleme, Gerechtigkeit, Freiheit, Sicherung des Weltfriedens und Bewahrung der lebendigen Schöpfung. Key warnte bereits vor Gefährdungen, die erst die heutige Wissenschaft nachweisen und messen kann. Sie bewog als «Prophetin der Zukunft» und «Anwältin des Kindes» den polnisch-jüdischen Arzt Janusz Korczak Kinderrechte zu formulieren und wurde von den gleichgesinnten Visionären einer humaneren Zeit, Stefan Zweig und Martin Buber, verehrt. Im Angesicht gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen bleibt Keys Gesamtwerk hochaktuell.
Autorentext
Margrit Hansen war Lehrerin und Lehrbeauftragte im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität in Flensburg. Sie studierte Erziehungswissenschaften und war Studienleiterin für Pädagogik am Institut für Lehrerbildung SH. Sie war als Dozentin der Europa-Universität Flensburg tätig. Sie ist an der Redaktion verschiedener erziehungswissenschaftlicher Zeitschriften beteiligt.
Klappentext
Das Buch widmet sich der schwedischen Philosophin Ellen Key (1849 1926), die bereits um 1900 den Begriff der Entwicklung mit ökologischem und nichtzerstörerischem Wirtschaften in Verbindung brachte. Sie analysierte die Schlüsselprobleme, Gerechtigkeit, Freiheit, Sicherung des Weltfriedens und Bewahrung der lebendigen Schöpfung. Key warnte bereits vor Gefährdungen, die erst die heutige Wissenschaft nachweisen und messen kann. Sie bewog als «Prophetin der Zukunft» und «Anwältin des Kindes» den polnisch-jüdischen Arzt Janusz Korczak Kinderrechte zu formulieren und wurde von den gleichgesinnten Visionären einer humaneren Zeit, Stefan Zweig und Martin Buber, verehrt. Im Angesicht gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen bleibt Keys Gesamtwerk hochaktuell.
Inhalt
Die Frau im Fokus Vater Staat und Mutter Gesellschaft Europäische Schriftstellerin und Philosophin Ellen Key «Geheimer Garten» der Schönen Stefan Zweig Janusz Korczak Martin Buber Zukunftsfähige humane Entwicklung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631721629
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631721629
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-72162-9
- Veröffentlichung 13.07.2017
- Titel Neues Licht auf Ellen Key
- Autor Margrit Hansen
- Untertitel Quo vadis Europa? Biographische Skizzen über eine europäische Vordenkerin
- Gewicht 458g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen