Neues zu Knut Hamsun
Details
Von verschiedenen Seiten soll neues Licht auf das Werk von Knut Hamsun geworfen werden: einige Romane (Hunger, Mysterien, Gedämpftes Saitenspiel, Segen der Erde) werden neuen Lektüren unterzogen, andere Beiträge sind dem Autornamen und dem Gehen, dem Schuhwerk bei Hamsun gewidmet. Unterschiedliche methodische Verfahren und theoretische Ansätze stehen nebeneinander: Ideologiekritik und Close reading, die Gender-Perspektive wie die Sozialgeschichte, die Berufung auf Lacan und Derrida und Heidegger, die Untersuchung der modi (ironisch, romantisch, tragisch und komisch) und deren Mischungsverhältnis.
Autorentext
Der Herausgeber: Heiko Uecker lehrt Nordische Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Heiko Uecker: Statt eines Vorwortes Walter Baumgartner: Insinuation als Kunst Thomas Fechner-Smarsly: Die Eigenschaften des Autornamens Erik Bjerck Hagen: Noen kommentarer til En vandrer spiller med sordin Birgitta Holm: Den manliga läsningens mysterier II Benedikt Jager: Zeigt her eure Füße - zeigt her eure Schuh Jørgen Lorentzen: Ekstase og etikk i Hamsuns Mysterier Tone Selboe: By og fortelling i Knut Hamsuns Sult.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631390207
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Editor Heiko Uecker, Heiko Uecker
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 167g
- Größe H211mm x B149mm x T7mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631390207
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-39020-7
- Titel Neues zu Knut Hamsun