Neugestaltung der Hochschulbildung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
25HQU7D5QSE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Künstliche Intelligenz (KI) verändert rasch verschiedene Bereiche, darunter auch die Hochschulbildung, indem sie intelligente Werkzeuge, personalisierte Lernplattformen und automatisierte Bewertungssysteme bereitstellt. Diese Literaturübersicht untersucht die zunehmenden Auswirkungen von KI auf die pädagogische und administrative Praxis an Hochschulen sowie die Strategien, die für eine ethische Integration im Einklang mit internationalen Richtlinien wie denen der UNESCO erforderlich sind. KI verbessert das Lernen durch die Personalisierung von Studentenwegen, optimiert Verwaltungsaufgaben und unterstützt Lehrkräfte bei der Klassenführung. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, wie der Verlust der menschlichen Interaktion, eine erhöhte Abhängigkeit von Technologie und die Gefahr akademischer Unehrlichkeit. Auch die Integration von KI stößt auf Hindernisse: Widerstand gegen Veränderungen, die Notwendigkeit einer geeigneten digitalen Infrastruktur und der Umgang mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit Studentendaten. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes für eine verantwortungsvolle und ethische Einführung von KI in der Hochschulbildung.

Autorentext

Meriem CHEDLY, Assistante Hospitalo-Universitaire en Pharmacie Galénique, praktizierend im Krankenhaus Habib Thameur in Tunis und an der Fakultät für Pharmazie in Monastir.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202749534
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786202749534
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-74953-4
    • Veröffentlichung 06.03.2025
    • Titel Neugestaltung der Hochschulbildung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
    • Autor Meriem Chedly , Imene Ben Jdidia , Nour El Houda Ben Fatma
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470