Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neulengbach
Details
Während im Zentrum von Neulengbach das Gewerbe blühte, bestimmten seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht den Alltag der Umgebung. Das Leben der Menschen in den Dörfern änderte sich jedoch im 20. Jahrhundert dramatisch durch Krieg und Industrialisierung sowie die Mechanisierung der Landwirtschaft. Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Hobbyfotografen Josef Mayer (1882-1977) erzählen von diesem Wandel.
Vorwort
Historische Fotos aus Neulengbach
Autorentext
Günter Wagensommerer ist ein profunder Kenner der Regionalgeschichte und ist in der Vergangenheit bereits mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Neulengbachs hervorgetreten. Er initiierte den Egon-Schiele-Weg, der 2014 zum Themenweg des Jahres ernannt wurde und hat sich für die Erforschung und die Erinnerung des Wirkens von Egon Schiele in Neulengbach bleibende Verdienste erworben.
Klappentext
Am Übergang des östlichen Wienerwaldes zum Mostviertel liegt Neulengbach. Sichtbares Zeichen einstiger Macht und Wahrzeichen für die ganze Region ist die Burganlage, mit deren Erbauung der Ort im Mittelalter entstand. 1535 wurden Neulengbach wieder das Marktrecht und ein Wappen verliehen, nachdem eine ältere Urkunde während des Türkensturmes abhanden gekommen war. Während im Zentrum von Neulengbach das Gewerbe blühte, bestimmten seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht den Alltag der Umgebung. Das Leben der Menschen in den Dörfern änderte sich jedoch im 20. Jahrhundert dramatisch durch Krieg und Industrialisierung sowie die Mechanisierung der Landwirtschaft. Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Hobbyfotografen Josef Mayer (1882-1977) erzählen von diesem Wandel. Günter Wagensommerer und Sascha Windholz arbeiten gemeinsam für den Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung . Mit diesem eindrucksvollen Bildband präsentieren sie ein Stadtalbum, das Erinnerungen weckt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897027541
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897027541
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-754-1
- Veröffentlichung 14.03.2016
- Titel Neulengbach
- Autor Sascha Windholz , Günter Wagensommerer
- Untertitel Leben in fünf Staaten und an einem Ort
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte