Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuralrohrdefekte und genetische Polymorphismen
Details
Das Neuralrohr ist der embryonale Vorläufer des Gehirns und des Rückenmarks. Der Bau einer Neuralröhre ist ein äußerst komplexes Phänomen, bei dem Zellen ihre Form ändern, wandern und differenzieren müssen, um eine Hohlröhre aus einer flachen Schicht verdickter Epithelzellen (der Neuralplatte) zu bilden. Der normale Verschluss der Neuralplatte erfolgt sehr früh in der menschlichen Schwangerschaft vom 21. bis 28. Tag nach der Empfängnis oder 1 schwach nach der erwarteten Menstruation. Ein abnormales Schließen der Neuralplatte führt zu Neuralrohrdefekten (NTDs). Die Beziehung zwischen der Geburt von NTD-betroffenen Kindern und den mütterlichen Polymorphismen zweier Gene, die mit dem Folat-Stoffwechselweg zusammenhängen, untersuchte die Methylentetrahydrofolat-Dehydrogenase (MTHFD1) 1958 (G> A) und die Methioninsynthase-Polymorphismen MTR 2756 (A> G) und MTR 2758 (C> G) in der jordanischen Bevölkerung wurden in dieser ursprünglichen Studie untersucht.
Autorentext
Maestría en Biotecnología y Genética Molecular Universidad Yarmouk de Jordania Licenciatura en Biología Universidad Islámica de Gaza Palestina
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203047950
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203047950
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-04795-0
- Veröffentlichung 19.10.2021
- Titel Neuralrohrdefekte und genetische Polymorphismen
- Autor Helmi Y. Al Farra
- Untertitel MTR (2756 A> G und 2758 C> G) und MTHFD1 1958 G> A Polymorphismen und ihre Assoziation mit Neuralrohrdefekten
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen