Neurodidaktik - Chancen und Grenzen am Beispiel Accelerated Learning

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
EQIIFNGG1J6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Hirnforschung und/oder Erziehungswissenschaften? Das brisante Verhältnis von Neurobiologie und Pädagogik und ihr interdisziplinäres Zusammenspiel werden in diesem Band diskutiert. Dabei stehen die neurowissenschaftlichen Thesen im Mittelpunkt, die pädagogisch relevant sein und konkrete Gestaltungshinweise für die erziehungswissenschaftliche Praxis geben könnten. Präsent dabei sind der Begriff der Neurodidaktik und seine Grundannahmen über das Gehirn, durch die Neurobiologen Kritik an der traditionellen Erziehungswissenschaft üben. Wie Neurodidaktik didaktisch und methodisch in der Praxis aussehen kann, wird am Beispiel des Accelerated Learning und anhand der Ergebnisse einer Expertenbefragung aufgezeigt. Die anschließende Diskussion über eine Zusammenarbeit von Neurowissenschaften und Pädagogik bezieht sich auf mögliche Ziele und die Bedeutung einer Kooperation und zeigt gleichzeitig Grenzen und Probleme des Wissenstransfers zwischen den beiden Disziplinen auf.

Autorentext

Tina Roth, Diplom-Pädagogin, Jahrgang 1980. Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie. Seit 2006 arbeitet sie im Bereich Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung. Sie entwickelt Lehrgangskonzepte im Bereich Aus- und Weiterbildung und führt Trainings zu den Themen Personalentwicklung und Weiterbildungscoaching durch.


Klappentext

Hirnforschung und/oder Erziehungswissenschaften? Das brisante Verhältnis von Neurobiologie und Pädagogik und ihr interdisziplinäres Zusammenspiel werden in diesem Band diskutiert. Dabei stehen die neurowissenschaftlichen Thesen im Mittelpunkt, die pädagogisch relevant sein und konkrete Gestaltungshinweise für die erziehungswissenschaftliche Praxis geben könnten. Präsent dabei sind der Begriff der Neurodidaktik und seine Grundannahmen über das Gehirn, durch die Neurobiologen Kritik an der traditionellen Erziehungswissenschaft üben. Wie Neurodidaktik didaktisch und methodisch in der Praxis aussehen kann, wird am Beispiel des Accelerated Learning und anhand der Ergebnisse einer Expertenbefragung aufgezeigt. Die anschließende Diskussion über eine Zusammenarbeit von Neurowissenschaften und Pädagogik bezieht sich auf mögliche Ziele und die Bedeutung einer Kooperation und zeigt gleichzeitig Grenzen und Probleme des Wissenstransfers zwischen den beiden Disziplinen auf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639348309
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H219mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639348309
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34830-9
    • Titel Neurodidaktik - Chancen und Grenzen am Beispiel Accelerated Learning
    • Autor Tina Roth
    • Untertitel Über die Brisanz einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Neurobiologie und Pädagogik
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.