Neurogene Blasenfunktionsstörung Neurogene Sexualstörung

CHF 101.60
Auf Lager
SKU
3EOP0JQ4O8M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die urologische Rehabilitation von Patienten mit neurogenen Blasenfunktions- und Sexualstörungen steht im Mittelpunkt dieser interdisziplinären Darstellung. Pathophysiologie, Diagnostik sowie medikamentöse und operative Therapiemöglichkeiten werden ausführlich behandelt und kommentiert. Dabei sind auch die neurogenen Störungen bei Kindern berücksichtigt.
Das Buch stellt sowohl die nötigen Kenntnisse für die Praxis als auch aktuelles Datenmaterial für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung.


Zusammenfassung
"...Ein neues Standardwerk für neuro-urologisch interessierte Kollegen, sowie auch ein Nachschlagewerk für alle anderen, die schnell eine Begriffserklärung brauchen oder sich über den neuesten Stand der therapeutischen Möglichkeiten informieren wollen." (Journal für Urologie und Urogynäkologie)

"Die rasante Entwicklung dieses Spezialgebietes wird mit diesem Buch auf aktuellem internationalen Stand repräsentiert. Besonders gefallen die jedem Kapitel vorausgestellten, sehr sachkundigen Kommentare, die eine gute Einführung auch in die speziellen Themen ermöglichen.
Das Buch ist für Ärzte, die sich in ihrer praktischen Arbeit mit neurogenen Blasenentleerungsstörungen und entsprechenden Sexualstörungen beschäftigen, unverzichtbar. Auch Wissenschaftler können auf zahlreiche aktuelle Daten und Fakten zurückgreifen. (Der Urologe)

"Die Herausgeber sind Gründungsmitglieder des Arbeitskreises Neurologie und Rehabilitation Querschnittsgelähmter. Sie haben zusammen mit 44 Spezialisten ein Standardwerk geschaffen, das das gesamte Spektrum der neurologischen Blasen- und Sexualstörungen diagnostisch und therapeutisch abdeckt und die rasante Entwicklung dieses Spezialgebietes zusammenfaßt.
Ein sehr zu empfehlendes Lehrbuch und vor allem Nachschlagewerk für dieses doch komplizierte Spezialgebiet der Urologie..." (Niere Blase Prostata aktuell)


Inhalt
Pathophysiologic und Diagnostik der neurogenen Blasenstörung.- Kommentar.- Die Pathophysiologie der neurogenen Blasenstörungen.- Neurogene Systemerkrankungen - Ursachen und Auswirkungen auf die Blasenfunktion.- Klassifikation neurogener Blasenfunktionsstörungen.- Zur Urodynamik neurogener Blasenfunktionsstörungen bei Querschnittlähmung. Richtlinien und Nomenklatur zur Vereinheitlichung.- Urologische Untersuchung und urogenitaler Reflexstatus beim Querschnittgelähmten.- Klinische Neurophysiologie.- Urodynamische Untersuchungen am unteren Harntrakt.- Spezielle technische Aspekte bei der urodynamischen Untersuchung hyperreflexiver Blasen.- Die Bedeutung der Druckmessung der hinteren Harnröhre bei neurogener Detrusor-Blasenhals-Dysfunktion und Hyperreflexie.- Ultraschalldiagnostik.- Medikamentöse und mechanische Provokationstests bei neurogener Blasenfunktionsstörung.- Konservative Therapie bei neurogener Blasenfunktionsstörung.- Kommentar.- Medikamentöse Therapie neurogener Blasenfunktionsstörungen.- Der intermittierende Katheterismus.- Hilfsmittel zur Versorgung der neurogenen Harninkontinenz.- Operative Therapie.- Kommentar.- Neuromodulation bei neurogener Blasenfunktionsstörung - Möglichkeiten und Grenzen.- Deafferentierung der Harnblase und Implantation eines sakralen Vorderwurzelstimulators zur Behandlung der Reflexblase.- Sonstige operative Behandlungsmethoden.- Blasenaugmentation durch Darm und kontinente Harnableitung bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen.- Der artefizielle Sphinkter bei neurogener Blasenentleerung.- Neurogene Blasenentleerungsstörung beim Kind.- Kommentar.- Ätiologie und Pathomorphologie neurogener Blasenfunktionsstörungen beim Kind.- Normale und neurogen gestörte Funktion des unteren Harntraktes bei Kindern mitMyelomeningozele und posttraumatischer Querschnittlähmung: die urodynamisch orientierte Behandlung.- Spezielle Aspekte neurogener Blasenentleerungsstörungen bei Kindern.- Urologische Versorgung bei Myelomeningozele.- Monitoring und Follow-up bei neurogener Blasenstörung.- Kommentar.- Monitoring und Follow-up in der Frühphase der Querschnittlähmung.- Ambulantes Monitoring als Langzeitkonzept.- Neurogene Sexualstörung.- Kommentar.- Neuroanatomie der Sexualfunktion und Pathophysiologie der Sexualstörung.- Diagnostik der erektilen Dysfunktion - allgemeine Aspekte.- Nichtoperative Therapie der neurogenen Erektionsstörung.- Behandlung der erektilen Dysfunktion mit alloplastischen Implantaten.- Fertilität bei neurogener Funktionsstörung des Mannes.- Der Einfluß von Antibiotika auf die Fertilität.- Elektroejakulation bei neurogenen Samentransportstörungen.- Fertiütätsprogramm für querschnittgelähmte Männer - Übersicht und Ergebnisse.- Schwangerschaft und Entbindung nach traumatischer Verletzung des Rückenmarks.- Ärztliche Gesprächsführung bei neurogener Sexualstörung.- Konzept zur integrierten Sexual- und Familientherapie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642644078
    • Editor Manfred Stöhrer, Helmut Madersbacher, Hans Palmtag
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642644078
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64407-8
    • Veröffentlichung 12.10.2011
    • Titel Neurogene Blasenfunktionsstörung Neurogene Sexualstörung
    • Gewicht 563g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 348
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.