Neurologische Beatmungsmedizin

CHF 153.75
Auf Lager
SKU
HF8V7LG93BR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das vorliegende Buch präsentiert das gesamte klinische und wissenschaftliche Spektrum der neurologischen Beatmungsmedizin. Es wendet sich an alle Ärzte, die beatmete neurologische Patienten betreuen, wie Neurologen, Anästhesisten, Internisten, Pneumologen, Intensivmediziner, Schlafmediziner und Palliativmediziner. Das Werk vermittelt sowohl die für die neurointensivmedizinische und neurorehabilitative Behandlung als auch die für die optimale Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten erforderlichen Kenntnisse. Zahlreiche Handlungsempfehlungen für das Vorgehen bei den oft schwierigen Beatmungs- und Atemwegssituationen machen das Werk besonders praxistauglich.


... Ärzten, die in diesem Bereich tätig sind, aber auch anderen Berufsgruppen vermittelt das Buch eine wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Orientierung auf diesem komplexen medizinischen Gebiet, das aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen mit ihrem demographischen Wandel eine immer größere Bedeutung erhält. In diesem Sinne kann dem Buch nur eine starke Verbreitung gewünscht werden. (T. Platz, in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Heft 1, 1. Februar 2021)



Autorentext

Dr. med. Martin Groß

Der Herausgeber, Dr. med. Martin Groß, ist Facharzt für Neurologie sowie Intensiv-, Schlaf-, Palliativ- und Notfallmediziner. Während seiner im Jahre 2001 begonnenen ärztlichen Weiterbildung war Dr. med. Martin Groß in neurologischen und pneumologischen Fachabteilungen tätig, unter anderem auf Intensivstationen beider Fachbereiche, in der neurologischen Frührehabilitation und im Schlaflabor. Von 2013 bis 2015 koordinierte er als leitender Oberarzt an der Helios Klinik Geesthacht den Aufbau einer neurologischen Beatmungs- und Frührehabilitationsstation für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2015 ist er Chefarzt der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation und seit 2017 auch des Interdisziplinären Palliativzentrums am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg. Dort realisierte Dr. Martin Groß den Aufbau eines neurologischen Beatmungszentrums, in dem Patienten im Rahmen der Akut-Intensivtherapie, der Beatmungsentwöhnung, der neurologischen Frührehabilitation sowie der Einleitung und Kontrolle einer außerklinischen Beatmung behandelt werden. Außerdem hat er die medizinische Leitung der Weiterbildung zum Atmungstherapeuten für die Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung am Standort Oldenburg inne.

Inhalt
Geschichte der Beatmungsmedizin.- Sektion I Atmung, Atemwegsmanagement und Beatmung.- Anatomie und Physiologie des Atemsystems.- Atemregulation.- Die Atempumpe und ihre Störungen.- Grundlagen der Beatmung.- Schlucken und Schluckstörungen.- Sekretmanagement.- Nichtinvasive und invasive Beatmungszugänge.- Atemwegsmanagement bei Notfallpatienten.- Atmungstherapie.- Patientensicherheit und Risikomanagement.- Sektion II Beatmung bei neurologischen Erkrankungen.- Beatmung neurologischer Patienten auf der Intensivstation.- Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen.- Beatmung bei Querschnittlähmung.- Beatmung bei Störungen der Atemregulation.- Beatmung bei schlafbezogenen Atmungsstörungen.- Beatmung neurologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher.- Neurologische und neurochirurgische Symptome.- Pitfalls, Legenden und Kontroversen in Frührehabilitation und außerklinischer Beatmung.- Respiratorentwöhnung (Weaning), Rehabilitation und Palliative Care.- Respiratorentwöhnung.- Rehabilitation beatmeter neurologischer Patienten.- Intensivmedizin und Palliativmedizin für beatmete neurologische Patienten. Sektion III Lebensqualität und Teilhabe.- Lebensqualität.- Alltag mit Beatmung für Angehörige und intime Partnerschaften.- Begleitung der Patienten und familienzentrierte Pflege.- Leben und Teilhabe mit Beatmung - Die Sicht der Betroffenen.- Sektion IV Organisation, Ökonomie, Strukturen und Herausforderungen.- Ökonomie, Ethik und Medizin.- Neurologische Beatmungszentren.- Aktuelle und zukünftige strukturelle Herausforderungen.<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662590133
    • Editor Martin Groß
    • Schöpfer Klaus Schäfer
    • Vorwort von Klaus Schäfer
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B168mm x T29mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662590133
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-59013-3
    • Veröffentlichung 20.05.2020
    • Titel Neurologische Beatmungsmedizin
    • Untertitel Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause
    • Gewicht 1287g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 544
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470