Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Details
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Beim neurologischen Notfallpatienten und späteren Intensivpatienten sind die ersten 48 Stunden für die Überlebensqualität entscheidend. Daher sind rasche, sichere Diagnosen und eine zügige Therapieentscheidung äußerst wichtig. Dieser Titel liefert schnelle, kompetente Information ohne unnötigen Ballast - interdisziplinär und EBM gesichert!Das Plus:
- herausragende Autoren
- Interdisziplinär verständlich
- Checklisten zu Therapie und Diagnostik
- EBM-gesichert
handlungsorientiert aufbereitet
Die Inhalte sind ohne unnötigen "Ballast" aufbereitet und schnell zugänglich.Die Sprache ist interdisziplinär verständlich und Checklisten zu Therapie und Diagnostik verschaffen einen raschen Überblick.
Wachkoma und danach, Schädel-Hirnpatienten in Not e.V.Das vorliegende Buch beschreibt anschaulich die Erstversorgung des kritkritisch Kranken, das Vorgehen in Notfallsituationen und spezielle neurologische Krankheitsbilder. (...) Die Sprache ist interdisziplinär verständlich und Checklisten zu Therapie und Diagnostik verschaffen einen raschen Überblick.
propraxis Neurologie/PsychiatrieZu empfehlen ist das Werk sowohl Einsteigern in das Fachgebiet der neurologischen Intensivmedizin als auch Intensivmedizinern anderer Fachrichtungen, die immer wieder mit neurologischen Fragestellungen konfrontiert werden.
www.NeurologieNetz.deAutorentext
Prof. Dr. Matthias Sitzer ist Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford. Er habilitierte am Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und erhielt die Venia legendi für das Fach Neurologie im Jahre 2001. 2006 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der J.W. Goethe-Universität. Seit 2008 ist Prof. Sitzer Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford in Westfalen.
Prof. Sitzers Hauptforschungsgebiete sind Schlaganfall, Ultraschalldiagnostik, Gefäßerkrankungen und Intensivmedizin. Klinische Schwerpunkte liegen zudem in der Neuroinfektologie und -otologie sowie bei den Kopfschmerzerkrankungen. Prof. Sitzer wurde unter anderem mit dem Stiftung Hufeland Preis und mit dem Zertifikat für exzellente Lehre im Fach Neurologie des Fachbereiches Medizin der J.W. Goethe-Universität ausgezeichnet.Klappentext
Jede Minute zählt! Schnelle und kompetente Information ohne unnötigen "Ballast" - interdisziplinär und EBM gesichert! - Erstversorgung des kritisch Kranken - Spezielle neurologische Krankheitsbilder (von A bis Z sortiert und einheitlich strukturiert. Checklisten für Diagnostik und Therapie bieten schnellen Zugriff auf die gesuchte Information) - "Interdisziplinäre Komplikationen" (die wichtigsten internistischen Komplikationen, neurologische Komplikationen, Reanimation, Defektsyndrome mit Definition und Prognose, Hirntoddiagnostik)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437236501
- Editor Erich Schmutzhard, Sebastian von Stuckrad-Barre, Matthias Sitzer
- Sprache Deutsch
- Illustrator Jörg Mair
- Größe H190mm x B125mm x T20mm
- Jahr 2004
- EAN 9783437236501
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-23650-1
- Veröffentlichung 12.08.2004
- Titel Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Gewicht 358g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin