Neuromarketing im Sportsponsoring
Details
In Zeiten der zunehmenden Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen der Unternehmen und der reizüberfluteten Konsumenten ist das Sportsponsoring für die Unternehmen ein sehr wirksames Kommunikationstool. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen für die Sponsoren und die Frage ob das Sponsoringmanagement grundlegend verbessert werden kann. Probleme der Wirkungsmessung bestehen aktuell auf verschiedenen Ebenen. Unter der Berücksichtigung neuer Methoden und Erkenntnisse aus der Gehirnforschung entwickelt sich eine junge Disziplin: Das Neuromarketing liefert aktuell Gesprächsbedarf. Dabei sind mögliche Ansätze im Sportsponsoring zum Einsatz von Neuromarketing hinsichtlich der Zielsetzung und der Lösungsansätze vielfältig. Das Sportsponsoringmanagement kann von Erkenntnissen des Neuromarketing in vielen Bereichen profitieren. Angefangen beim Prozess der Zielfestlegung, der Objekt- und Zielgruppenbestimmung über die Festlegung der Sponsoringstrategie und die Auswahl des Sponsorships bis hin zur anschließenden Erfolgskontrolle können Erkenntnisse wertvoll sein.
Autorentext
seit 10/2010 Nürburgring Automotive GmbH (Event Manager) 08/2009 - 10/2010 Pro Event Kommunikation & Marketing GmbH (Nissan Sportscars) 02/2009 - 08/2009 BMW AG (Motorsport) 10/2005 - 03/2010 Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln der Diplom Sportwissenschaften (Ökonomie und Management)
Klappentext
In Zeiten der zunehmenden Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen der Unternehmen und der reizüberfluteten Konsumenten ist das Sportsponsoring für die Unternehmen ein sehr wirksames Kommunikationstool. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen für die Sponsoren und die Frage ob das Sponsoringmanagement grundlegend verbessert werden kann. Probleme der Wirkungsmessung bestehen aktuell auf verschiedenen Ebenen. Unter der Berücksichtigung neuer Methoden und Erkenntnisse aus der Gehirnforschung entwickelt sich eine junge Disziplin: Das Neuromarketing liefert aktuell Gesprächsbedarf. Dabei sind mögliche Ansätze im Sportsponsoring zum Einsatz von Neuromarketing hinsichtlich der Zielsetzung und der Lösungsansätze vielfältig. Das Sportsponsoringmanagement kann von Erkenntnissen des Neuromarketing in vielen Bereichen profitieren. Angefangen beim Prozess der Zielfestlegung, der Objekt- und Zielgruppenbestimmung über die Festlegung der Sponsoringstrategie und die Auswahl des Sponsorships bis hin zur anschließenden Erfolgskontrolle können Erkenntnisse wertvoll sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639312256
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H219mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639312256
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31225-6
- Titel Neuromarketing im Sportsponsoring
- Autor Tim Oidtmann
- Untertitel Wirkungen des Sportsponsorings unter besonderer Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erklärungsansätze
- Gewicht 193g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 120