Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuromarketing: Transparenz im Konsumentenverhalten und Einsatzmöglichkeiten in der Markenführung
Details
Dieses Buch erklärt die derzeit boomende Wissenschaft Neuromarketing im Kontext der Markenführung. Es zeigt Ihnen eine völlig neuartige Transparenz im Konsumentenverhalten und verrät praktische Einsatzmöglichkeiten in der strategischen und operativen Markenführung.
Erkenntnisse aktuellster neuroökonomischer Studien werden speziell für die Markenführung zusammengetragen und vermitteln spannende Ergebnisse, die unter anderem den homo oeconomicus als Mythos entlarven und das Unterbewusstsein stärker in den Fokus der Betrachtung rücken.
Die aufklaffende Lücke zwischen Reizaufnahme und Verhaltensäußerung wird in der Konsumentenverhaltensforschung geschlossen und der Prozess der Markenführung erfährt zusätzliche Erfolgsfaktoren.
Anhand eines imaginären Leitfadens wird gezeigt, wo sich Neuromarketing in Segmentierung, Positionierung, Branding, Kommunikation und Co einbauen lässt und warum die neue Erfolgsformel lautet: "limbische Kongruenz zwischen Markenidentität und Konsumentenpersönlichkeit schaffen".
Umfrageergebnisse am Ende zeigen das momentane Interesse der Unternehmen an dieser teils revolutionären Wissenschaft.
Autorentext
Andreas Strang, Dipl. Kfm. (FH), geb. 1981, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fulda, Abschluss 2008.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836680196
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H270mm x B190mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836680196
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-8019-6
- Veröffentlichung 14.10.2009
- Titel Neuromarketing: Transparenz im Konsumentenverhalten und Einsatzmöglichkeiten in der Markenführung
- Autor Andreas Strang
- Gewicht 287g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 112