Neuronale Grundlagen der kognitiven Kontrolle über die Bewegungshemmung: Menschliches fMRI

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
HBAHU8L1QSC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Eine entscheidende Funktion der exekutiven Kontrolle ist die Fähigkeit, einen Handlungsplan flexibel zu unterdrücken oder zu ändern, wenn er kontextabhängig unangemessen ist. Mit Hilfe der menschlichen fMRT und einer kontextabhängigen Stoppsignalaufgabe (SST) fanden wir eine funktionelle Doppeldissoziation zwischen dem rechten ventrolateralen präfrontalen Kortex (rVLPFC) und dem bi-lateralen frontalen Augenfeld (FEF). Die Aktivierung des rVLPFC war mit der Erkennung und Kodierung der Bedeutung von Stoppsignalen und der Reaktionshemmung verbunden, während die FEF-Aktivität die motorische Leistung unabhängig von der Reiz-Reaktions-Zuordnung oder dem Kontext widerspiegelte. Außerdem waren die Bedeutung von Stoppsignalen und die Reaktionshemmung in separaten Regionen des rVLPFC repräsentiert. Diese Ergebnisse wurden durch elektrophysiologische Ableitungen im rVLPFC und im FEF eines Affen weiter bestätigt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Hemmung eines geplanten Verhaltens nicht, wie bisher angenommen, von einem einzigen Gehirnsystem gesteuert wird, sondern von zwei neuronal unterschiedlichen Prozessen abhängt.

Autorentext

Ich habe an der Abteilung für Psychologie und Gehirnwissenschaften der Johns Hopkins Universität promoviert. Meine Forschung konzentrierte sich auf die Untersuchung der Art und Weise, wie unser Gehirn Entscheidungen trifft und es uns ermöglicht, eine Handlung in verschiedenen Situationen und Kontexten zu verhindern und/oder einzuleiten. Derzeit arbeite ich als quantitativer Nutzererfahrungsforscher bei Pinterest.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207680382
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207680382
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-68038-2
    • Veröffentlichung 21.06.2024
    • Titel Neuronale Grundlagen der kognitiven Kontrolle über die Bewegungshemmung: Menschliches fMRI
    • Autor Kitty Zhe Xu
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470