Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuronale Mechanismen der merkmalsbasierten Selektion beim Menschen
Details
Einflussreiche kognitive Theorien über visuelle Suche gehen davon aus, dass merkmals-, lokalisations- und objekt-basierte attentionale Prozesse bei der visuellen Suche in einer komplexen Weise interagieren. Während die entsprechende Theorienbildung über visuelle Suchprozesse in den letzten Jahren weit voranschreiten konnte, ist das Verständnis der zugrundeliegenden neuronale Prozesse sehr begrenzt geblieben. In dieser Arbeit wird mithilfe kombinierter elektro- und magnetenzephalograpischer Ableitungen dargelegt, dass die merkmalsbasierte Selektion eine zeitliche Priorität vor lokalisations-/objekt-bezogenen Prozessen hat und dass die Merkmalsselektion als Basis für räumliche Fokussierungsprozesse dienen kann (sog. Merkmalsführung). Die prioritäre Selektion relevanter Merkmale ist nicht nur räumlich global, d.h. unabhängig von der Lokalisation von Suchobjekten, sondern erfolgt auch unabhängig von lokalisations-relevantem Vorwissen. Die Ergebnisse der Arbeit liefern neurophysiologische Evidenz, die die Grundannahmen einflussreicher kognitiver Modelle der visuellen Suche stützt.
Autorentext
Kai Boelmans, Dr.med. Dr.rer.nat.: Studium der Humanmedizin undNeurowissenschaften an der Otto-von-Guericke UniversitätMagdeburg, Promotion zum Dr.rer.nat. im Jahr 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838108902
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838108902
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0890-2
- Veröffentlichung 13.09.2015
- Titel Neuronale Mechanismen der merkmalsbasierten Selektion beim Menschen
- Autor Kai Boelmans
- Untertitel Elektro- und magnetenzephalographische Untersuchungen
- Gewicht 185g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 112
- Genre Nichtklinische Fächer