Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuroökonomie
Details
Das Forschungsfeld der Neuroökonomik steckt definitiv noch in den Kinderschuhen, wie an der chronologischen Entwicklung aus den verschiedensten Fachrichtungen und dem eigentlichen Gründungsjahr deutlich zu erkennen ist. Dennoch scheint das Interesse an dem "Kücken" Neuroökonomie schier unendlich groß zu sein. Allein im jungen 21. Jahrhundert waren Forscher bereits in unzähligen Arbeiten, entweder mit theoretischer Annäherung an das Thema oder auf Basis eines konkret durchgeführten Forschungsprojekts, auf der Suche nach den Geheimnissen menschlichen Entscheidungsverhaltens.
Autorentext
Matura an der HTL St. Pölten, Schwerpunkt EDV und Organisation - 2 Jahre Geschäftsführender Gesellschafter der dibusol Programmentwicklungs GmbH - anschließend 7 Jahre Berater, Trainer und Mitgesellschafter der IMB Consulting GmbH - Diplomand der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität, Linz.
Klappentext
Das Forschungsfeld der Neuroökonomik steckt definitiv noch in den Kinderschuhen, wie an der chronologischen Entwicklung aus den verschiedensten Fachrichtungen und dem eigentlichen Gründungsjahr deutlich zu erkennen ist. Dennoch scheint das Interesse an dem "Kücken" Neuroökonomie schier unendlich groß zu sein. Allein im jungen 21. Jahrhundert waren Forscher bereits in unzähligen Arbeiten, entweder mit theoretischer Annäherung an das Thema oder auf Basis eines konkret durchgeführten Forschungsprojekts, auf der Suche nach den Geheimnissen menschlichen Entscheidungsverhaltens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639273212
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639273212
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27321-2
- Titel Neuroökonomie
- Autor Christoph Heigl
- Untertitel Rational oder Emotional? Das Geheimnis menschlicher Entscheidungen
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120
- Genre Wirtschaft