Neuropathologie

CHF 153.90
Auf Lager
SKU
BOOM8GQ2QCE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Neuropathologie hat sich dank ihrer klinischen Orientierung, ihrer klaren Diktion und der exzellenten Bebilderung rasch einen breiten Leserkreis unter Pathologen und neurologisch interessierten Ärzten erworben. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Molekulargenetik mit neuen Klassifikationen, differenzierterer Diagnostik und Prognoseeinschätzung. Neue Autoren mit speziellen Erfahrungen z.B. auf dem Gebiet der Prionen-Erkrankungen bürgen für die Aktualität der Darstellungen. Das Nachschlagewerk der Wahl für kurze, komprimierte Information.

Klappentext

Die STRONGNeuropathologie/STRONG hat sich dank ihrer engen Anlehnung an klinische Fragestellungen, ihrer klaren Diktion und der reichhaltigen Bebilderung rasch einen breiten Leserkreis unter neurologisch interessierten Ärzten und Pathologen erworben. Nach wie vor ist die Morphologie der Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur die Voraussetzung für das Verständnis der Pathogenese und die Basis der neurologischen, neurochirurgischen und -radiologischen Diagnostik; von gleichem Interesse aber auch für Psychiater und Neuropädiater in Klinik und Praxis. Die rasche Entwicklung der Molekulargenetik mit ihrer Konsequenz neuer Klassifikationen, differenzierter Diagnostik und Prognoseeinschätzung machte eine 3. Auflage notwendig. Einige neue Autoren mit speziellen Erfahrungen, z.B. auf dem Gebiet der Prionenerkrankungen, bürgen für die Aktualität der Darstellungen.


Zusammenfassung

Der Nervenarzt:

"...Insgesamt liegt ein konsequent gegliedertes Lehrbuch der Neuropathologie vor, in dem die Klinik nicht vernachlässigt wird und damit immer eine Verbindung zum stationären Alltag geschaffen ist. Damit steht eine wertvolle Ergänzung zum Verständnis pathologischer Zusammenhänge der Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur zu Verfügung. Es ist immer gut, diese greifbar zu haben."

Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie und ihre Grenzgebiete:

"Das Konzept des Hand- bzw. Lehrbuchs wird der Vorgabe gerecht, dem in der Weiterbildung befindlichen Neuropathologen umfangreiche Kenntnisse zu vermitteln. Sein besonderer Wert liegt jedoch auch darin, dass die Darstellung geeignet ist, anderen Wissenschaftlern und Klinikern in den Neurodisziplinen verständlich und nachvollziehbar pathoanatomische Zusammenhänge bei Erkrankungen des Nervensystems und der Skelettmuskulatur zu vermitteln.... ein wertvolles deutschsprachiges Werk zum Thema Neuropathologie..."


Inhalt
I Zentrales Nervensystem.- 1 Die Zellen des Nervensystems und ihre Verknüpfungen.- 2 Normale und pathologische Entwicklung des Nervensystems.- 3 Hydrozephalus und Liquorzirkulationsstörungen.- 4 Prä- und Perinatalschäden.- 5 Physiologisches und pathologisches Altern des Gehirns Senile und präsenile Demenzen.- 6 Kreislaufstörungen des ZNS.- 7 Epilepsien.- 8 Zytologie des Liquor cerebrospinalis.- 9 Entzündliche Erkrankungen.- 10 Multiple Sklerose und verwandte Syndrome.- 11 Prionkrankheiten (transmissible spongiforme Enzephalopathien).- 12 Neuroaxonale Dystrophien.- 13 Systematrophien.- 14 Mechanische Traumen.- 15 Nichtmechanische physikalische Traumen.- 16 Tumoren.- 17 Intoxikation.- 18 Alkoholschäden.- 19 Schizophrenie.- 20 Spongiöse Dystrophien und mitochondriale Enzephalopathien.- 21 Genetische Stoffwechselkrankheiten von neuropathologischer Bedeutung.- II Peripheres Nervensystem.- 22 Anatomisch-physiologische Grundlagen und Technik der Gewebsentnahme.- 23 Physikalische Schädigungen.- 24 Nutritive und toxische Neuropathien.- 25 Neuropathien bei systemischen Stoffwechselstörungen.- 26 Hereditäre Neuropathien.- 27 Entzündliche Neuropathien.- 28 Neuropathien aufgrund peripherer Gefäßveränderungen.- 29 Tumoren peripherer Nerven.- 30 Paraneoplastische Neuropathien.- III Skelettmuskulatur.- 31 Anatomisch-physiologische Grundlagen und Technik der Gewebsentnahme.- 32 Klassifikation der Muskelerkrankungen.- 33 Muskeldystrophien.- 34 Kongenitale Myopathien.- 35 Myotonische Erkrankungen und lonenkanalkrankheiten.- 36 Metabolisch und hormonell bedingte Myopathien.- 37 Myoglobinurien, Myositis ossificans, nutritiv-toxische und paraneoplastische Myopathien, Amyloidosen.- 38 Fehlbildungen.- 39 Traumatische und ischämische Muskelläsionen.- 40 EntzündlicheMyopathien.- 41 Tumoren.- 42 Erkrankungen der motorischen Endplatten und Muskelspindeln.- 43 Neurogene Muskelveränderungen und -erkrankungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642639517
    • Editor J. Peiffer, J.M. Schröder, W. Paulus
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B193mm x T40mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642639517
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63951-7
    • Veröffentlichung 03.11.2011
    • Titel Neuropathologie
    • Untertitel Morphologische Diagnostik der Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur
    • Gewicht 1574g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 723
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 3. Auflage 2002

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470