Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuropsychologie psychischer Störungen
Details
Der Erfolgstitel jetzt in der 2. Auflage
- Was muss ich als Psychologe/Psychiater über die Neuropsychologie psychischer Störungen wissen?
Welche Dysfunktionen gibt es bezüglich Kognition, Motivation, Emotion und Verhalten bei psychischen Störungen?
Neuropsychologisches Wissen - für Psychologen und Psychiater aufbereitet: Bildgebung bei psychischen Störungen, neuropsychologische (Neben-)Wirkungen von Psychopharmaka, hormonelle Einflüsse auf neuropsychologische Leistungen. Störungskapitel vertiefen die neuropsychologischen Aspekte bei den häufigsten psychischen Störungen.Neu in der 2. Auflage: Neuropsychologie des Schlafes, des Ecstasy-Abusus und der Borderline-Störung. Psychische Störungen neuropsychologisch betrachtet!
Geschrieben für: Klinische Psychologen, Neuropsychologen, Psychiater, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten.
Autorentext
- Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Universität Bamberg.
Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Universität Aachen.
Inhalt
Einführung.- Entwicklung und Stand der Psychiatrie und der Neuropsychologie.- Der Beitrag der Neuropsychologie für die Psychiatrie.- Der kognitive Kern der Neuropsychologie.- Neuropsychologie der Motivation.- Bildgebende Verfahren bei psychischen Störungen.- Psychoendokrine Aspekte neuropsychologischer Funktionen: Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse.- Genetische Aspekte der Neuropsychologie psychischer Störungen.- Neuropsychologie des Schlafes.- Neuropsychologie der Angststörungen.- Neuropsychologie affektiver Störungen.- Neuropsychologie der Zwangsstörung.- 13 Neuropsychologie der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).- Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit.- Neuropsychologie des Ecstasy-Abusus.- Neuropsychologie der Essstörungen.- Neuropsychologie der Schizophrenie.- Neuropsychologie der Demenz.- Neuropsychologie der Borderline-Persönlichkeitsstörung.- Neuropsychologie von tiefgreifenden Entwicklungsstörungen.- Neuropsychologie von umschriebenen Entwicklungsstörungen.- Neuropsychologie der Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstörung (ADHD).- Bildgebende Verfahren und deren Bedeutung für die Psychotherapie.- Neuropsychologische Therapie psychischer Störungen.- Klinisch-Neuropsychologische Aspekte der Therapie mit Psychopharmaka.- Ausblick: Die Neurowissenschaften als integrative Kraft für die klinische Psychologie und Psychiatrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540723394
- Editor Stefan Lautenbacher, Siegfried Gauggel
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B173mm x T37mm
- Jahr 2010
- EAN 9783540723394
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-72339-4
- Veröffentlichung 26.07.2010
- Titel Neuropsychologie psychischer Störungen
- Gewicht 1333g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 589
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Aufla