Neustart des LHC: neue Physik
Details
In diesem essential gibt Alexander Knochel einen Überblick über aktuelle Probleme und offene Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie und erläutert, wie der Large Hadron Collider zu ihrer Klärung beitragen kann. Dazu nimmt der Autor den Leser mit auf einen Streifzug durch neue physikalische Phänomene, die Grenzen unserer bisherigen Theorien und theoretische Überlegungen, was uns bei diesen bisher im Labor unerreichten Energieskalen erwarten könnte. Es wird spannend, denn der leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider, läuft wieder mit Rekordenergie!
Autorentext
Dr. Alexander Knochel hat an der Universität Würzburg und der State University of New York (Stony Brook) Physik und Mathematik studiert und in Würzburg in der theoretischen Hochenergiephysik promoviert. Er forschte im Anschluss an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und der RWTH Aachen über vereinheitlichte Theorien und die Physik des Higgs-Teilchens.
Inhalt
Neue Phänomene am LHC.- Dunkle Energie, Dunkle Materie und andere offene Fragen.- Einige aktuelle Anomalien und Interpretationsmöglichkeiten.- Was steckt hinter dem Higgs-Teilchen?.- Kann man die Stringtheorie am LHC nachweisen?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658139063
- Genre Theoretische Physik
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 55
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658139063
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13906-3
- Veröffentlichung 02.06.2016
- Titel Neustart des LHC: neue Physik
- Autor Alexander Knochel
- Untertitel Die Teilchenphysik hinter der Weltmaschine anschaulich erklärt
- Gewicht 108g