Nicaea
CHF 15.40
Auf Lager
SKU
TVR27M9M0JN
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025
Details
Im ersten ökumenischen Konzil von Nicaea versammelte Kaiser Konstantin I. im Jahr 325 die Vertreter der Kirche. Über 200 Bischöfe, vor allem aus dem Ostteil des römischen Reiches, sollten die Lehreinheit der Kirche herstellen, die im arianischen Streit auseinanderzubrechen drohte. Konstantin, der 324 Alleinherrscher geworden war, wollte damit auch die Einheit seines Reiches sichern. Das Ergebnis des Konzils ist vor allem das nicaenische Glaubensbekenntnis, das 381 im zweiten ökumenischen Konzil in Konstantinopel als Nicaeno-Constantinopolitanum zur Einheitsformel der Christenheit wurde, Bindung kirchlicher Gemeinschaft und Formel der Ausgrenzung abweichender Lehraussagen und ihrer Vertreter. 1700 Jahre nach Nicaea fragen wir nach der bleibenden Bedeutung des Bekenntnisses und nach der Bekenntnisbindung christlicher Kirchen heute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783374078547
- Editor Helmut Schwerdtfeger, Sabine Bayreuther, Matthias Gössling
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B155mm
- Jahr 2025
- EAN 9783374078547
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-374-07854-7
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Nicaea
- Untertitel 89. Jahrgang, Quatember 2/2025
- Herausgeber Evangelische Verlagsansta
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung