Nicaragua

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
SRIEVV0EQH3
Stock 2 Verfügbar

Details

In den 1980er-Jahren reisten Zehntausende nach Nicaragua, um die sandinistische Revolution zu unterstützen. Doch 1990 verloren die Sandinisten unter Daniel Ortega die Parlamentswahl und im Anschluss daran die Revolution ihre Unschuld: In den Wochen bis zur Amtsübergabe an die neue Staatspräsidentin bereicherten sich die Funktionäre hemmungslos.
Ortega schloss später mit dem politischen Gegner einen Pakt, der ihn 2006 wieder an die Macht brachte und die demokratischen Institutionen nachhaltig schwächte. Seine Frau ist inzwischen Vizepräsidentin, die Kinder der Familie bekleiden wichtige Funktionen in Politik, Wirtschaft und Medien. Die eigenen Anhänger werden mit kleinen Wohltaten bedacht.
Hannes Bahrmann gibt einen Überblick über die dramatischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und beschreibt anschaulich die aktuelle Lage im Land.

Bahrmann beschreibt die beklemmende Geschichte Ortegas, die auch eine erschreckende Geschichte der Machtkorruption ist. Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst Hannes Bahrmann widmet sich nach seinem 2016 erschienenen Kuba-Buch in »Nicaragua - Die privatisierte Revolution« nun dem mittelamerikanischen Land. Er erzählt dessen Geschichte und beschreibt, wie Sandinistenchef Daniel Ortega nach seinem Comeback bei den Wahlen 2006 die demokratischen Institutionen ausschaltete und die Macht nicht mehr hergab. Klaus Blume, dpa Bahrmann schildert beispielreich und eindrücklich die Strategien des Ortega-Clans zum Machterhalt - und präsentiert damit ein Paradebeispiel dafür, wie Macht korrumpiert und die Mächtigen alte Ideale verraten. Klaus Jetz, WELT-SICHTEN Der außerordentliche Wert des Buches liegt in der Fülle der Details, die Bahrmann zu einem erschreckenden Portrait über verratene Ideale und rücksichtslose Machtpolitik verarbeitet hat. Peter B. Schumann, SWR2

Autorentext
Hannes Bahrmann (1952 - 2024) studierte Lateinamerikawissenschaften und Geschichte, arbeitete als Journalist und ist Autor zahlreicher Sachbücher zur Geschichte Lateinamerikas, darunter Publikationen zu den gescheiterten Revolutionen in Kuba (2016), Nicaragua (2017) und Venezuela (2018). Darüber hinaus veröffentlichte er viel beachtete Bücher zur DDR-Politik und deutschen Vereinigung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861539650
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Reiseberichte Nord- und Mittelamerika
    • Auflage 1. Auflage
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Christoph Links Verlag
    • Größe H205mm x B125mm x T20mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783861539650
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86153-965-0
    • Veröffentlichung 12.09.2017
    • Titel Nicaragua
    • Autor Hannes Bahrmann
    • Untertitel Die privatisierte Revolution
    • Gewicht 294g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.