Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Niccolò Machiavelli
Details
René König verfasste sein Buch über Machiavelli in einer Lebensphase, die ihm selbst als persönliche und epochale Zeitenwende erschien. Erstmals 1941 in der schweizerischen Emigration veröffentlicht, bietet das Werk in historischem Gewand eine Auseinandersetzung mit Problemen der Politik und Konstellationen der Macht, die Schlaglichter auch auf die aktuelle Situation Europas in jenen Jahren wirft. König versteht Machiavelli als einen Künstler, der wie er selbst ohnmächtig an den desolaten Zuständen seiner Zeit verzweifelt. Die Durchleuchtung der Brüche zwischen politischer Theorie und literarischer Darstellung nutzt König überdies, um seine eigenen Überzeugung von der Notwendigkeit eines aufklärerischen Humanismus der Mitte durchscheinen zu lassen.
Autorentext
Der Autor
René König (1906-1992) war ein international renommierter Soziologe und Anthropologe und einer der Wiederbegründer der Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war Professor für Soziologie und tätig an der Universität zu Köln. Der Herausgeber
Dr. Hans Peter Thurn ist Professor für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf.
Inhalt
Santa Croce.- Die Legende.- Durchbruch zur Wirklichkeit.- Zur Krisenstruktur der Renaissance.- Die Praxis des Tatsächlichen.- Das Exil.- Die Discorsi oder Der Entwurf einer Krisenanalyse.- Der Principe oder Die Utopie des freien Italiens.- Ironie und Waffen.- Das Problem der Form.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658122423
- Editor Hans Peter Thurn
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2013
- Größe H229mm x B152mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658122423
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12242-3
- Veröffentlichung 23.02.2016
- Titel Niccolò Machiavelli
- Autor René König
- Untertitel Zur Krisenanalyse einer Zeitenwende
- Gewicht 488g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft