Nicht alle waren Mörder

CHF 17.40
Auf Lager
SKU
L2IC2VTH451
Stock 3 Verfügbar

Details

Mit elf Jahren musste Michael Degen zusammen mit seiner Mutter vor den Nationalsozialisten fliehen. Es folgte ein Leben im Untergund, mit der ständigen Angst entdeckt und deportiert zu werden. Aber in dieser Welt, die aus den Angeln gehoben war, gab es Menschen, die sie versteckten, bis der Krieg vorbei war. Freunde und Fremde, Menschen die nicht fragten, sondern wortlos halfen.

Vorwort
»Ein Stück deutscher Geschichte - Anrührend.« TZ

Autorentext
Michael Degen, geboren 1932 in Chemnitz, überlebte die Nazizeit versteckt mit seiner Mutter im Berliner Untergrund. Er spielte an allen großen deutschsprachigen Theatern und wurde einem breiten Publikum durch Kino- und Fernsehrollen bekannt. Mit Nicht alle waren Mörder Eine Kindheit in Berlin wurde er zum Bestsellerautor.

Klappentext

»Ein lebendiger und spannend gehaltener Erzählfluß, der furios vorangetrieben wird.« Die Welt Mit elf Jahren mußte Michael Degen zusammen mit seiner Mutter vor den Nationalsozialisten fliehen. Es folgte ein Leben im Untergrund mit der ständigen Angst, entdeckt und deportiert zu werden. Aber in dieser Welt, die aus den Angeln gehoben war, gab es Menschen, die sie versteckten, bis der Krieg vorbei war. Freunde und Fremde, Menschen, die nicht fragten, sondern wortlos halfen. »Ein ebenso anrührendes wie spannendes Stück deutscher Geschichte, das man atemlos verschlingt.« TZ »Es fällt schwer, dieses Buch aus der Hand zu legen, so lebendig treten seine Darsteller aus der Erzählung hervor.« Der Tagesspiegel

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783548609102
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Auflage
    • Größe H187mm x B120mm x T24mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783548609102
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-548-60910-2
    • Veröffentlichung 30.09.2009
    • Titel Nicht alle waren Mörder
    • Autor Michael Degen
    • Untertitel Eine Kindheit in Berlin
    • Gewicht 247g
    • Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.