Nicht-gebildete Bildung?

CHF 78.75
Auf Lager
SKU
REB8FK7B2SE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Das Buch berichtet über Ergebnisse und Perspektiven aus drei Triangel-Kolloquien des Guardini Kollegs Berlin, die in den Jahren 2006 und 2007 zum Thema «Bildung» abgehalten wurden. Die Kolloquien bewegten sich auf dem Hintergrund des «Guardini-Dreiecks» (Wissenschaft/Kunst/Glaube) und zeigten das Defizit auf, das im heutigen Bildungswesen nach PISA bzgl. der erzieherischen Aufgabe von Unterricht besteht: Der Schwerpunkt liegt heute nach wie vor auf Wissen und Können (Fertigkeiten), während charakterliche «Haltungen», Grundvoraussetzungen jeglichen Lernens, nicht anvisiert werden. Das Buch beschränkt sich aber nicht auf das Feststellen dieses Mangels, sondern zeigt auch Wege zu seiner Behebung auf, indem es das Konzept einer «nicht-gebildeten» (nicht produkt-, sondern prozessorientierten) Bildung entwirft und dabei die heute immer aktueller werdende Sinnfrage aufgreift.

Autorentext

Der Herausgeber: Gerhard Schaefer hat Biologie, Physik und Mathematik studiert und war zuletzt Professor für Erziehungswissenschaft (Didaktik der Biologie) an der Universität Hamburg. Er betreibt seit 40 Jahren sowohl theoretische als auch empirische Forschungen über die Genese naturwissenschaftlicher Begriffe, Polarität als Lebensprinzip, «Zickzack-Lernen» und in den letzten Jahren über «Haltungen» als erzieherische Komponenten naturwissenschaftlicher Bildung, unter ihnen die Haltung der «Sinnsuche».


Inhalt
Aus dem Inhalt: Gerhard Schaefer: Bildung heute zwischen Sinn-Leere und Sinn-Lehre Klaus-Dietrich Fiuczynski: Podiumsdiskussion mit jungen Leuten im Brandenburger Kolloquium: Was bewegt die Jugend heute? Hildegard Seiters/Inga Gettmann-Becker: Reaktionen von Teilnehmern des dritten Kolloquiums zum Thema «Sinnsuche als Grundhaltung in einer widersprüchlichen Welt» David Schollmeyer: «Aus tiefer Not schrei' ich zu Dir» - Gedanken zu einem Orgelkonzert im Brandenburger Dom Cathrin Nielsen: Leere Fluchten. Bildung im Kontext schlechter Unendlichkeit Volker Ladenthin: Menschliche Haltungen in der heutigen Verwertungs- und Spaßgesellschaft. Ursachen, Perspektiven und die Frage nach dem Sinn Die Rolle der Rationalität in der Sinnkrise. Das Gegensatz-Problem: Gerhard Schaefer: Einführung Gunnar Berg: Einstellungen und Haltungen als Grundlage naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens Dietrich v. Engelhardt: Wissenschaft und Widerspuch: Rationalität als Bildungsziel? Fachübergreifendes Podiumsgespräch zwischen Philosophen und Naturwissenschaftlern - Beiträge der Podiumsteilnehmer Frank Töpfer, Ulrich Kattmann, Hans-Eckhart Gumlich und Cathrin Nielsen - Dietrich v. Engelhardt/Gerhard Schaefer: Ergebnis des Podiumsgesprächs August Ohm: Gegensätze in der bildenen Kunst - Was Bilder «lebendig» macht (Auszug aus Lichtbilder-Vortrag) David Schollmeyer: Gegensatz in der Musik: Irdische Trauer und himmlische Glückseligkeit in französischer Orgelmusik des 20. Jahrhunderts. Gedanken zum Orgelkonzert in der Schlosskirche zu Wittenberg Klaus Vollmer: Glaubensgegensätze in einer pluralistischen Welt - wer hat Recht? Achim Goeres: Sinnfindung und Selbstfindung. Prozessorientierte Psychologie zwischen Loyalitäten und Tiefer Demokratie Dietrich v. Engelhardt: Sinn durch Heilung? Heilung durch Sinn? Medizin zwischen Heilkunde und Heilkunst Ulrich Kattmann: Bildung durch «Rekonstruktion»: Erstarrtes wieder lebendig machen! Gerhard Schaefer: Guardini weiterdenken: Bildung als Selbstfindung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631586402
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Editor Gerhard Schaefer
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631586402
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-58640-2
    • Veröffentlichung 17.04.2009
    • Titel Nicht-gebildete Bildung?
    • Untertitel Schule auf der Suche nach Sinn
    • Gewicht 448g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.