Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nicht-invasive Technologie für Blutzuckermessgeräte
Details
Diabetes ist eine der chronischen Krankheiten, die den Weg für viele ungebetene Krankheiten ebnet. Es ist unsere Pflicht, unseren Blutzuckerspiegel immer im Auge zu behalten. In den letzten Tagen werden viele invasive Methoden zur Blutzuckermessung angewandt. Diese invasiven Methoden sind nicht angenehm. Sie beinhalten das Stechen von Blut in den Finger und die Verwendung von Teststreifen, was nicht kosteneffizient ist. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines nicht-invasiven Glukosemessgeräts mit einfachem Design und geringen Kosten. Dieser Glukosemesser ist mit einer IR-LED und einem Fototransistor ausgestattet, um den Glukosespiegel durch die Lichtintensität zu messen. Der Ausgang wird an die Arduino (AT mega 328) MCU weitergeleitet. Der Spannungswert wird kalibriert, um den Blutzuckerspiegel als Ausgabe zu erhalten. Die zu messende Intensität ist eine niedrige Spannung, die dann verstärkt wird. Die verstärkte Spannung wird einem Filterkreis zugeführt und an den Mikrocontroller weitergegeben. Der Blutzuckerspiegel wird auf einem LCD-Display angezeigt. Die Genauigkeit wird durch maschinelles Lernen mit MATLAB erhöht.
Autorentext
G. Mahalakshmi arbeitet als Assistenzprofessorin am Sri Krishna College of Engineering and Technology, Coimbatore
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207871568
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207871568
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-87156-8
- Veröffentlichung 25.07.2024
- Titel Nicht-invasive Technologie für Blutzuckermessgeräte
- Autor Mahalakshmi Gunasekaran
- Untertitel GlucoSense: Die Zukunft der Blutzuckerberwachung
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer