Nicht-lokale Versagensformulierung zur Simulation des spannungsratenabhängigen Bruchverhaltens von Verbundsicherheitsglas und ihre Anwendung beim Kopfaufprall auf Windschutzscheiben

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
95A4AUJVNGG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieses Buch behandelt sowohl experimentelle als auch numerische Aspekte des Kopfaufpralls auf die Windschutzscheibe. Ziel der Untersuchungen ist die Umsetzung eines nicht-lokalen Berechnungsmodells mit dem das Bruchverhalten der Windschutzscheibe unter Impaktbelastung prognosesicherer abgebildet werden kann.Darüber hinaus wird die verwendete FE-Modellierungstechnik dargestellt und die Vor- und Nachteile klassischer Versagenskriterien herausgearbeitet.Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird ein bruchmechanisch motivierter, nicht-lokaler Ansatz zur Regularisierung der Methode der Elementlöschung erarbeitet und anhand der durchgeführten Kopfaufprallversuche validiert.

Autorentext

Dr.-Ing. Christian Alter ist Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Mechanik und Materialforschung der Technischen Hochschule Mittelhessen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Numerische Methoden, Bruchmechanik, Fußgängerschutz, Bruchverhalten Glas und Kopfaufprall auf Windschutzscheiben.


Inhalt
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Windschutzscheibenkomponenten.- Bauteilversuche.- Finite Elemente Simulation.-Alternatives, nicht-lokales Versagenskriterium.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur- und Normenverzeichnis.- Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658252854
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik
    • Größe H240mm x B168mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658252854
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25285-4
    • Veröffentlichung 21.03.2019
    • Titel Nicht-lokale Versagensformulierung zur Simulation des spannungsratenabhängigen Bruchverhaltens von Verbundsicherheitsglas und ihre Anwendung beim Kopfaufprall auf Windschutzscheiben
    • Autor Christian Alter
    • Untertitel Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen 49
    • Gewicht 352g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 182
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.