Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nicht steroidales entzündungshemmendes Medikament: Piroxicam
Details
Zahlreiche verschiedene Medikamente sind in der Lage, histologische und zytogenetische Schäden im In-vivo-System von Säugetieren zu verursachen. Das Potenzial ähnlicher Effekte beim Menschen ist offensichtlich. Es ist wichtig, festzustellen, ob Medikamente, denen der Mensch ausgesetzt sein könnte, zytogenetische und histopathologische Schäden verursachen können. Dieses Buch enthält experimentelle Arbeiten des Autors über die histopathologischen und zytogenetischen Wirkungen von Piroxicam (Feldene), einem nicht-steroidalen Entzündungshemmer (NSAID), der in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen weit verbreitet ist. Das Buch enthält eine kurze Zusammenfassung des Wirkungsmechanismus von Piroxicam, seine Absorption, Halbwertszeit und Ausscheidung wird vorgestellt. Ein Überblick über die Nebenwirkungen und die allgemeine Toxizität von Piroxicam wird unter besonderer Berücksichtigung seiner Genotoxizität gegeben.
Autorentext
Faculty of Science, Helwan University, Egypt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202959209
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202959209
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-95920-9
- Veröffentlichung 05.01.2021
- Titel Nicht steroidales entzündungshemmendes Medikament: Piroxicam
- Autor Mohamed Dkhil
- Untertitel Histopathologische und zytogenetische Wirkungen von Piroxicam In vivo-System bei Sugetieren
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer