Nichtlineare Faseroptik
Details
Photonische Technologien und insbesondere faseroptische Systeme sind heute unverzichtbar im Bereich der Datenübertragung, der Sensorik und Messtechnik sowie bei der Materialbearbeitung und in der Medizintechnik.
Aufbauend auf den Grundlagen der Wellenausbreitung in Glasfasern werden in diesem Buch die linearen und nicht-linearen faseroptischen Effekte systematisch behandelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Effekten, die bei hohen Lichtleistungen in Glasfasern mit kleinen Querschnitten auftreten.
Spezielle Auswirkungen und Anwendungen werden am Beispiel der stimulierten Brillouin-Streuung und der Raman-Faserlaser vertieft.
Das Buch zeichnet sich durch die Verwendung einer einheitlichen Formelschreibweise, durch repräsentative Zahlen und Anwendungsbeispiele aus. In kurzen Exkursen werden Zusammenhänge aufgezeigt und weiterführende Informationen gegeben. Zahlreiche Literaturangaben ermöglichen eine selbstständige weitere Vertiefung in einzelne Themen.
Autorentext
Rainer Engelbrecht studierte Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Dort promovierte er 2001 zum Dr.-Ing.
Seit 2001 ist Dr. Engelbrecht Leiter des Photonik-Labors am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik des Departments Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik an der FAU. Schwerpunkte seiner aktuellen Arbeiten in Forschung und Lehre sind nichtlineare faseroptische Effekte, Faserlaser, optische Messtechnik und Medizintechnik.
Inhalt
Einleitung: Faseroptik und Faserlaser.- Wellenausbreitung in dielektrische Medien.- Moden in Stufenindex-Glasfasern.- Lineare faseroptische Effekte.- Nichtlinearer Brechungsindex.- Nichtlineare Schrödingergleichung.- Effekte der Kerr-Nichtlinearität in Glasfasern.- Stimulierte Raman-Streuung.- Stimulierte Brillouin-Streuung.- Raman-Faserlaser.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642409677
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B173mm x T35mm
- Jahr 2015
- EAN 9783642409677
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-642-40967-7
- Veröffentlichung 27.01.2015
- Titel Nichtlineare Faseroptik
- Autor Rainer Engelbrecht
- Untertitel Grundlagen und Anwendungsbeispiele
- Gewicht 1072g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 516
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik