Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nichtlineare physikalische phänomenologie durch befragung
Details
Ziel ist es, die Untersuchung der elementaren Aspekte der nichtlinearen physikalischen Phänomenologie (NPL) in das Physikprogramm des Instituto Pedagógico de Caracas (IPC) einzuführen, wobei die Technik der Befragung und der Einsatz des Pendels (dynamisches System) für seine Umsetzung genutzt wird. Damit wollen wir eine didaktische Plattform schaffen, die es den künftigen Physiklehrern des IPC ermöglicht, sich dem Unterricht der FNL anzunähern, so dass der Unterricht in den Elementarfächern der FNL das Niveau der venezolanischen Sekundarschulbildung erreicht.Der Nutzen der Einführung des Studiums der FNL in den Klassenzimmern der Sekundarstufe besteht darin, die Auswirkungen dieser Phänomene zu stimulieren, zu aktivieren und zu verstehen, was sehr nützlich ist, um zu einem bedeutenden Beitrag zum Verständnis eines großen Teils des Verhaltens der Natur beizutragen, das sich auf nichtlineare Weise manifestiert und mit der Physik, die traditionell in den Klassenzimmern gelehrt wird, völlig ignoriert wird.
Autorentext
MSc. Prof. Héctor Velazco Aponcio. hectorvlina@gmail.com. Onderzoeksprofessor aan de Fundación Centro Nacional para el Mejoramiento de la Enseñanza de las Ciencias (CENAMEC), Caracas, Venezuela (2009-2019). Leraar aan de School of Engineering van de UNEFA (2008-2019). Auteur van "Teaching Maxwell's Laws, interactioning with the Phenomena".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200894519
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200894519
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-89451-9
- Veröffentlichung 20.04.2020
- Titel Nichtlineare physikalische phänomenologie durch befragung
- Autor Héctor Velazco Aponcio
- Untertitel Fallstudie
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Soziologische Theorien