Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nichtmonotone Systeme der deontischen Logik für bedingte Normen
Details
In dieser Arbeit wird an Hand der Behandlung bedingter Normen die Entwicklung der deontischen Logik von ihrem klassischen Standardsystem bis hin zu den modernen nichtmonotonen Systemen nachgezeichnet. Im ersten Teil werden die konventionelle deontische Standardlogik SDL, ihre Probleme, und ihr Ausbau zu einer dyadischen deontischen Logik SDL2 vorgestellt. Beide klassischen Systeme werden in ihrer Behandlung bedingter Normen einer Kritik unterzogen. Da das Problem der Darstellung bedingter Normen in SDL auch mit den bekannten Paradoxien von SDL zusammenhängt, lohnt es sich, die wichtigsten Paradoxien ausführlich zu diskutieren. Im Rahmen dieser Diskussion wird auch bewiesen, daß die für SDL so problematische Paradoxie von Chisholm in SDL2 gelöst wird. Nach der Diskussion der Probleme von SDL und SDL2 werden zwei Systeme vorgestellt, deren Schwerpunkt die nichtmonotone Behandlung von bedingten Normen ist. Dazu wird einführend ein allgemeiner Überblick über nichtmonotone Logiken gegeben.
Autorentext
Roger Bonati, Dr.phil.: Studium der Philosophie und Mathematik anden Universitäten Konstanz und Salzburg mit Schwerpunkt Logik undformale Sprachen, Promotion mit Auszeichnung im Jahr 2005 an derUniversität Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838102771
- Sprache Deutsch
- Autor Roger Franz Markus Bonati
- Titel Nichtmonotone Systeme der deontischen Logik für bedingte Normen
- Veröffentlichung 19.07.2015
- ISBN 978-3-8381-0277-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838102771
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Untertitel Nichtmonotone Systeme der deontischen Logik und ihre Bedeutung fr die Behandlung bedingter Normen
- Gewicht 310g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 196
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG