Nichtparametrische Schätzung von Risikomassen

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
3DANE91OCC8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Value at Risk und Expected Shortfall gelten als
akzeptierte Risikomaßzahlen im Finanzmarktsektor. Bei
der Schätzung dieser Größen wird oft auf die
Normalverteilung zurückgegriffen. Wie bereits etliche
Studien belegen, entspricht dies jedoch nicht der
Praxis. Dieses Buch wählt mit der nichtparametrischen
Schätzung eine gänzlich andere Herangehensweise.

Zu Beginn wird beschrieben welche Voraussetzungen
erfüllt sein müssen, um die verteilungsfreien
Methoden anwenden zu können. Anschließend befasst
sich das Buch mit Schätzern sowie deren
Eigenschaften. Ebenso wird eine Möglichkeit zur
Bestimmung der Standardfehler der Schätzmethoden
aufgezeigt. Die Simulation mit gängigen Modellen
ermöglicht eine Überprüfung der theoretischen
Konzepte. Im letzten Teil werden verschiedenste
Methoden zur Schätzung von Value at Risk und Expected
Shortfall an empirischen Daten angewandt. Es erfolgen
sowohl parametrische, als auch semiparametrische und
nichtparametrische Schätzungen.

Der Inhalt dieses Buches ist für alle Fachbereiche,
in denen Risiken geschätzt werden müssen von
Bedeutung. Dies ist insbesondere im Bankensektor,
aber auch beispielsweise in der Versicherungsbranche
von großer Relevanz.

Autorentext
Alexander Schaudeck; Jahrgang 1984; Diplom-Kaufmann: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg mit den Schwerpunkten Statistik, Banken & Finanzierung und Unternehmensführung; seit November 2008 Risikocontroller bei der TeamBank AG, zuständig für die Wertberichtigung der Ratenkredite.

Klappentext
Value at Risk und Expected Shortfall gelten als akzeptierte Risikomaßzahlen im Finanzmarktsektor. Bei der Schätzung dieser Größen wird oft auf die Normalverteilung zurückgegriffen. Wie bereits etliche Studien belegen, entspricht dies jedoch nicht der Praxis. Dieses Buch wählt mit der nichtparametrischen Schätzung eine gänzlich andere Herangehensweise. Zu Beginn wird beschrieben welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die verteilungsfreien Methoden anwenden zu können. Anschließend befasst sich das Buch mit Schätzern sowie deren Eigenschaften. Ebenso wird eine Möglichkeit zur Bestimmung der Standardfehler der Schätzmethoden aufgezeigt. Die Simulation mit gängigen Modellen ermöglicht eine Überprüfung der theoretischen Konzepte. Im letzten Teil werden verschiedenste Methoden zur Schätzung von Value at Risk und Expected Shortfall an empirischen Daten angewandt. Es erfolgen sowohl parametrische, als auch semiparametrische und nichtparametrische Schätzungen. Der Inhalt dieses Buches ist für alle Fachbereiche, in denen Risiken geschätzt werden müssen von Bedeutung. Dies ist insbesondere im Bankensektor, aber auch beispielsweise in der Versicherungsbranche von großer Relevanz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639125597
    • Sprache Deutsch
    • Genre Stochastik & Mathematische Statistik
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639125597
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12559-7
    • Titel Nichtparametrische Schätzung von Risikomassen
    • Autor Alexander Schaudeck
    • Untertitel Value at Risk und Expected Shortfall:Theorie, Simulation, Empirie
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.