Nichts im Übermaß

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
3LVOK8CNT33
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Inhalt dieses Essay hat in erster Linie zum Ziel, die Aufmerksamkeit auf die fundamentalen Aspekte unseres kulturbedingten Verhaltens und deren Grundlagen hervorzuheben, die uns unnötig und unlogisch oder widersprüchlich das Leben schwerer machen, als es schon ist. Die Beschreibung der Essenz und Bedeutung der Zeit und wie wir damit umgehen, soll uns den Grund vom Entstehen von viel Übermaß zu verstehen helfen. Das Verständnis für die herrschenden Prinzipien der Ökonomie westlicher Prägung sollte uns ausreichendes Wissen über wichtige Aspekte unserer Realität, in der wir leben, vor Augen führen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nach dem Durchlauf der Erziehung im Elternhaus und in der Schule, nach den durchgeführten Anpassungen an das Sozialumfeld, in dem man lebt, eine Selbstüberprüfung durchzuführen. Das Thema der Auffassung von Größen oder das Erkennen des Wesentlichen hinter den Fassaden, die wir vor unseren Augen wahrnehmen, sollte uns vor Übermaß bewahren. Was bei einem Menschen zählt, ist, jenseits des vermittelten Eindrucks, die Robustheit seines Bewusstseins, und jenseits seiner muskulösen Erscheinung die Stärke seines Herz-Organs. Die Gravitation, dieses unbekannte Wesen, wird zum Anlass genommen, beunruhigende Aspekte unserer wissenschaftlichen Welt darzulegen. Die Rechte, die uns zustehen, kommen hinter den Pflichten, die wir erfüllen müssen. Also gibt es keine Rechte ohne Pflichten. Es besteht eine Größe, die wir fast unbemerkt missachten. Es geht um unsere Auffassung der Logik. Mathematiker, also Profis in diesem Gebiet, beweisen unumstößlich, dass wir mit unseren geistigen Möglichkeiten grundsätzlich nicht fähig sind, widerspruchsfreie Schlussfolgerungen zu bilden. Kann das bewusste Erleben der Spiritualität uns dazu verhelfen, unsere begrenzte Zeit das größte Geschenk von Natur oder Gott und unsere Energien zur Erreichung von höheren Zielen anstatt zur Erfüllung von meist eingeredeten Erwartungen zu investieren?

Autorentext
Stefano Csaszar ist am 30. April 1944 in Atripalda, Provinz Avellino in Süditalien, geboren. In Ulm-Donau hat er im Jahre 1961 als 17-Jähriger seine erste Begegnung mit der deutschen Sprache zuerst als Arbeiter und später als Dolmetscher für die Stadt. 1963 begibt er sich mit seinen Eltern in die Schweiz, wo er nach Abschluss verschiedener Studien und Sammeln einiger beruflicher Erfahrungen im Jahre 1974 bei der Schweizer Großbank UBS AG seine Tätigkeit als EDV-Fachberater für die Anwendung von Bankensoftware aufnimmt. Im Laufe der Jahrzehnte seiner Tätigkeit musste der Autor bei der Realisierung von Projekten vor allem die Bedürfnisse und Mentalitäten der internationalen Anwender verstehen lernen und bei den erarbeiteten Lösungen berücksichtigen. Der Autor widmet einen großen Teil seiner Freizeit der Vertiefung seines Wissens in verschiedenen Gebieten der Geisteswissenschaften, um sein kognitives Bewusstsein zu erweitern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783734514746
    • Sprache Deutsch
    • Autor Stefano Csaszar
    • Titel Nichts im Übermaß
    • Veröffentlichung 29.02.2016
    • ISBN 978-3-7345-1474-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783734514746
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Untertitel Ein Essay über die westliche Art zu handeln
    • Gewicht 421g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470