Nichtsteuerbare Vermögensübertragungen im Umsatzsteuerrecht
Details
Die Geschäftsveräußerung im Ganzen wird gemeinhin als Vereinfachungs- und Begünstigungsvorschrift für Unternehmensübergänge und Umstrukturierungen verstanden. Unter Bezugnahme auf praktische Beispiele werden Anwendungsbereich und Folgen der Geschäftsveräußerung im Ganzen im Umsatzsteuerrecht beleuchtet sowie Lösungsvorschläge für offene Fragen präsentiert.
Kaum ein Rechtsinstitut in der Umsatzsteuer hat in den vergangenen Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen und eine derartige Fortentwicklung erfahren, wie die Geschäftsveräußerung im Ganzen. Dabei wird die Geschäftsveräußerung im Ganzen gemeinhin als Vereinfachungs- und Begünstigungsvorschrift für Unternehmensübergänge/-verkäufe und Umstrukturierungen verstanden. Trotz dieses Verständnisses wird auch aktuell ein reger Diskurs über Anwendungsbereich, Anwendbarkeit und Folgen der Anwendung des Rechtsinstituts geführt. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Geschäftsveräußerung im Ganzen, zeigt systematisch notwendige Anpassungen auf und gibt einen Überblick über die Veränderungen unter Bezugnahme auf praktische Anwendungen. Sie gewährt zugleich einen Ausblick und Lösungsvorschläge zu derzeit diskutierten Fragestellungen und Reformbedarf der aktuellen Gesetzesfassung.
Autorentext
Carsten Höink, Rechtsanwalt und Steuerberater, widmet sich beruflich schwerpunktmäßig den Fragen des Verbrauchs- und Verkehrsteuerrechts. Er studierte Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen (Ausbildung in der Finanzverwaltung), Rechtswissenschaften an der Universität Münster und promovierte an der Universität Düsseldorf. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft ist er Gastdozent an der Bundesfinanzakademie, Brühl und Lehrbeauftragter der Universität Münster.
Inhalt
Inhalt: Grundlegende Maßstäbe des Umsatzsteuerrechts Historie und Entwicklung der Geschäftsveräußerung im Ganzen in Literatur und Rechtsprechung Anwendungsbereich und Abgrenzungsfragen Paradigmenwechsel Asset Deal und Share Deal als Geschäftsveräußerung Reformierungsbedarf der Norm Anwendung bei typischen Fallgestaltungen der Umstrukturierung Umwandlung, Verschmelzung, Abspaltung aber auch Sacheinlagen und Formwechsel Fortentwicklung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631638354
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631638354
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63835-4
- Veröffentlichung 27.03.2013
- Titel Nichtsteuerbare Vermögensübertragungen im Umsatzsteuerrecht
- Autor Carsten Höink
- Untertitel Eine rechtssystematische Analyse der Entwicklung des Rechtsinstituts der Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Gewicht 500g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 298
- Lesemotiv Verstehen