Nichttraumatische Querschnittlähmungen

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
3F195ER0BNT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch gibt mit den Beiträgen der 14. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Paraplegie einen umfassenden Überblick über die komplexe Behandlung der nichttraumatischen Querschnittlähmungen. Vorgestellt werden die krankheitsspezifischen Behandlungsstrategien bei Fehlbildungen, zervikaler Myelopathie, spinaler Ischämie, entzündlichen Erkrankungen, Spondylitiden mit spinaler Komplikation und Tumorerkrankungen von allen an der Versorgung Querschnittgelähmter beteiligten Berufsgruppen wie Ärzten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Krankenpflegern und Psychologen.


Klappentext

Dieses Buch gibt mit den Beiträgen der 14. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Paraplegie einen umfassenden Überblick über die komplexe Behandlung der nichttraumatischen Querschnittlähmungen. Vorgestellt werden die krankheitsspezifischen Behandlungsstrategien bei Fehlbildungen, zervikaler Myelopathie, spinaler Ischämie, entzündlichen Erkrankungen, Spondylitiden mit spinaler Komplikation und Tumorerkrankungen von allen an der Versorgung Querschnittgelähmter beteiligten Berufsgruppen wie Ärzten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Krankenpflegern und Psychologen.


Inhalt
Grundlagen.- Pathologie der nichttraumatischen Querschnittslähmung.- Neurophysiologische Diagnostik der Rückenmarkfunktion.- Neuroradiologische Diagnostik bei nichttraumatischer Querschnittlähmung.- Der nichttraumatische spinale Notfall.- Fehlbildungen.- Die Spina-bifida-Erkrankung beim Kind und Erwachsenen aus orthopädischer Sicht.- Die Spina-bifida-Erkrankung beim Kind und Erwachsenen aus pädagogischer Sicht.- Die Spina-bifida-Erkrankung aus psychologischer Sicht.- Spina-bifida-Erkrankung beim Kind und Erwachsenen aus pflegerischer Sicht.- Die Spina-bifida-Erkrankung beim Kind und Erwachsenen aus physiotherapeutischer Sicht Unterschiede zur erworbenen Querschnittlähmung.- Die Spina-bifida-Erkrankung beim Kind und Erwachsenen aus ergotherapeutischer Sicht.- Tethered-cord-Syndrom: 3 Fallberichte.- Die nichttraumatische Syringomyelie.- Zervikale Myelopathie.- Die zervikale Myelopathie eine Erkrankung des alternden Menschen.- Osteoplastische Laminotomie zur Behandlung der multisegmentalen zervikalen Spinalkanalstenose.- HWS-Instabilität und paraspinale Calcinose bei fortgeschrittenem CREST-Syndrom.- Spinale Ischämie.- Querschnittlähmung bei nicht myelitisch-radikulitisch bedingtem Rückenmarködem Arteriovenöse Durafistel/arteriovenöse Malformation?.- Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom und Querschnittlähmung.- Entzündliche Erkrankungen.- Rezidivierende Myelitis: Differenzialdiagnose und Therapie.- Die Behandlung von Guillain-Barré-Syndrom und CIDP in einem Zentrum für Querschnittgelähmte.- GBS und CIDP eine Herausforderung an das Team.- Diagnostik und Management der neurogenen Blasenstörung bei der Multiplen Sklerose.- Nichttraumatische Querschnittlähmungen Allgemeines.- Rehabilitation der traumatischen und der nichttraumatischenQuerschnittlähmungen Was gleicht und was unterscheidet sich?.- Was ist anders an der ergotherapeutischen Arbeit mit Querschnittgelähmten ohne traumatische Ursache?.- Schulterschmerzen bei akuter nichttraumatischer Tetraplegie.- Projekt zur Betreuung/Begleitung von Angehörigen im Rehabilitationsprozess.- Der FIM und die ASIA-Klassifikation - Ulmer Erfahrungen.- Spondylitiden mit spinaler Komplikation.- Gibt es Folgen des Diabetes mellitus am Rückenmark?.- Spondylitis und Spondylodiszitis mit myelärer Läsion Eine Synopsis der 30 operativ zu behandelnden Fälle aus den letzten 6 Jahren.- Querschnittlähmung bei septischen Wirbelsäulenerkrankungen.- (Para-) Spinale Abszesse und Meningitiden als Folge schmerztherapeutischer Maßnahmen.- Tumorerkrankungen.- Zur chirurgischen Behandlung spinaler Tumoren.- Überlebenszeit und Lebensqualität bei tumorbedingter Querschnittlähmung strukturelle Auswirkungen auf Bettenbedarf und Bettenplanung in Querschnittgelähmten-Zentren.- Die besondere Problematik von Tumorpatienten im Querschnittgelähmtenzentrum.- Rehabilitation von Querschnittgelähmten mit einer ungewissen Prognose.- Welche Chancen haben Patienten mit Querschnittlähmung auf Grund von Wirbelsäulenmetastasen?.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642937262
    • Editor Werner Grüninger, Michael Pott
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642937262
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-93726-2
    • Veröffentlichung 07.01.2012
    • Titel Nichttraumatische Querschnittlähmungen
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber Steinkopff
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2003

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.