Niederlassungsfreiheit der Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union nach der Centros- und der Überseering-Entscheidung des EuGH

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
AS92O5MA2N5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Diskussion um die Zulässigkeit internationaler Gesellschaftsformen wurde lange Zeit vorwiegend unter dem Blickwinkel des Theorienstreits zwischen Sitztheorie und Gründungstheorie geführt. Dieser Ansatz ist jedoch unvollständig, unterfallen doch europäische Gesellschaften grundsätzlich dem Schutzbereich der Niederlassungsfreiheit gemäß Art. 43,48 EGV. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Zulässigkeit verschiedener Unternehmensformen anhand der europäischen Rechtsgrundlagen zu überprüfen. Schließlich wurde auch der Frage nachgegangen, inwieweit der nationale Gesetzgeber vor dem Hintergrund europarechtlicher Vorgaben noch berechtigt ist, Sonderregelungen für ausländische Gesellschaften aufzustellen.

Autorentext

Der Autor: Ferdinand Unzicker wurde 1971 in München geboren. Nach Abitur und Studium in München legte er 1998 das Zweite Juristische Staatsexamen ab. Anschließend promovierte er an der Universität Bayreuth. Zugleich arbeitete er als Repetitor in München. Seit 2001 ist der Autor hauptberuflich als Rechtsanwalt in München tätig und beschäftigt sich vorwiegend mit Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht.


Klappentext

Die Diskussion um die Zulässigkeit internationaler Gesellschaftsformen wurde lange Zeit vorwiegend unter dem Blickwinkel des Theorienstreits zwischen Sitztheorie und Gründungstheorie geführt. Dieser Ansatz ist jedoch unvollständig, unterfallen doch europäische Gesellschaften grundsätzlich dem Schutzbereich der Niederlassungsfreiheit gemäß Art. 43,48 EGV. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Zulässigkeit verschiedener Unternehmensformen anhand der europäischen Rechtsgrundlagen zu überprüfen. Schließlich wurde auch der Frage nachgegangen, inwieweit der nationale Gesetzgeber - vor dem Hintergrund europarechtlicher Vorgaben - noch berechtigt ist, Sonderregelungen für ausländische Gesellschaften aufzustellen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Dogmatik der Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften Einzelne Gestaltungsformen (Zweigniederlassung, Sitzverlegung, Fusion/Verschmelzung sowie die «ausländische GmbH & Co. KG») in ihren international-privatrechtlichen und vor allem europarechtlichen Bezügen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631510032
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631510032
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51003-2
    • Veröffentlichung 18.03.2004
    • Titel Niederlassungsfreiheit der Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union nach der Centros- und der Überseering-Entscheidung des EuGH
    • Autor Ferdinand Unzicker
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 274
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470