Niederschlagserosivität
Details
Für die Gewinnung von Bodenerosionswerten ist der Faktor Niederschlagserosivität der zentrale Parameter.Die Verfügbarkeit von Wetterradar und Geoinformationssystemen eröffnet neue Möglichkeiten für die flächendeckende Kartierung der Niederschlagserosivität.Der Autor Peter Löwe stellt einen fachübergreifenden wissensbasierten Ansatz zur Erosivitätskartierung vor. Einführend wird die Situation in Südafrika beschrieben und die Grundlagen von Erosivitätsforschung und Radarmeteorologie zusammengefasst. Die Vor- und Nachteile von radarmeteorologische Datenprodukte werden vorgestellt. Darauf aufbauend werden wissensbasierte Klassifkationsansätze für Sturmzellen erörtert und eine GIS-gestützte Umsetzung vorgestellt. Kartierunsgprodukte werden in Beispielen vorgestellt und die Potentiale desAnsatzes diskutiert.Die Anhänge geben einen Einblick in die praktische Umsetzung der Erosivitätskartierung mit Open Source GIS Systemen am Beispiel von GRASS GIS.Das Buch richtet sich an Geo- und Umweltwissenschaftler, Praktiker in der der Entwicklungszusammenarbeit, sowie (Geo-)Informatiker mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz.
Autorentext
Dr. Peter Löwe, Dipl.-Geogr. Studium der Geographie an der Università t Wà rzburg und der University of Texas at Austin, USA Promotion zum Thema "Methoden der Kà nstlichen Intelligenz in Radarmeteorologie und Bodenerosionsforschung" Wissenschaftlicher Projektmanager am GeoForschungsZentrum-Potsdam
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836450188
- Genre Geografie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H222mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836450188
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5018-8
- Titel Niederschlagserosivität
- Autor Peter Löwe
- Untertitel Eine Fallstudie aus Südafrika, basierend auf Wetterradar und Open Source GIS
- Gewicht 250g