Niemals die Stadt

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
KKIAR1GE7AU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wer die Texte von Christian Mauck liest, der fühlt sich beim ersten Lesen womöglich weniger an klassische Erzählungen und Lyrik erinnert, sondern hat vielmehr das Gefühl Betrachter eines Bildnisses, eines Gemäldes wie diejenige aus der Hohe-Zeit des Surrealismus zu sein. Dies ist kein Zufall einst als logische Folge von Traumtagebüchern hat diese Literatur weniger ihren Anfang literarischen als Vorbildern aus der Kunst, wie zum Beispiel Dali und Magritte, zu verdanken. Zunächst oft rätselhaft anmutend, berichten diese Texte, Miniaturen und Bilder weniger von bestimmten Ereignissen im dramatischen Sinne, sondern folgen vielmehr einer eigenen Dramaturgie, derjenigen der geheimen Wünsche, Assoziationen, welche unter der bewussten Alltagswelt wie ein doppelter Boden durchschimmern, manchmal auch einem eigensinnigen Rythmus der Lyrik. Hier stechen aus den einfachen Dingen Fantasien und Ängste hervor, die sie vermitteln sowie jene unsichtbar gewordenen, unter denen sie in die Welt getreten sind. Christian Mauck's Literatur lädt dabei den Leser ein, nicht nur die Bilder zu konsumieren sondern selbst detektivisch dem Faden der bunten Assoziationen nachzugehen und sich - nicht immer ganz ohne Humor - überraschen zu lassen. Denn hinter jede Ecke kann ein unterbewusstes Paradies oder jeder Alltag von seinem Gegenstück verspeist werden.

Autorentext
Am Anfang der Literatur von Christian Mauck stand eine Phase intensiver Träume; zunächst beschloss er diese festhalten, bis er mit 16 anfing, selbst assoziative Sprachbilder auf Papier festzuhalten, aus denen sich nach und nach die Miniaturen seiner ersten vier Bücher, zusammengetragen in der Anthologie Niemals die Stadt, herausbildeten. Von den Tagen in der Jugend, in denen er unter Schlaflosigkeit litt, über betrübte Germanistik-Studientage in Paderborn, skurrile Tage im Theater oder unter dem Bremer Funkturm... Christian Mauck's Leben war immer von abrupten Wechseln und unerwarteten Wendungen geprägt, eine Fülle des Erlebens in strahlenden und düsteren Farben, die stets auch die Quelle der Assoziationen befruchtet haben, aus der sich seine Literatur speist. Und die eben jenes preist: die Melancholie, aber vor allem die Fülle des Lebens. Eine Auflösung zwischen den Grenzen der in kalten, scharfen Form kristallisierten Lebens- und Liebeskräfte und dem feuchten, warmen Dunkel des Ursprungs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christian Mauck
    • Titel Niemals die Stadt
    • Veröffentlichung 09.04.2018
    • ISBN 978-3-7469-2849-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783746928494
    • Größe H196mm x B125mm x T19mm
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 200
    • Auflage 2
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783746928494

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470