Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Niemandsland
Details
Niemandsland ist ein philosophisches Gedankenexperiment über die stille Zerstörung des Menschseins.
Was bleibt vom Mensch, wenn Denken zur Störung erklärt wird? In einer Welt, in der Kontemplation begrenzt und Stille sanktioniert wird, zeigt Niemandsland in einem radikalen Gedankenexperiment, wie der Verlust des Inneren zur größten Gefahr für Freiheit und Würde wird. Ein Gesetz begrenzt das Nachdenken, Stille wird überwacht, und Eigenzeit gilt als ineffizient. Niemandsland ist ein philosophischer Aufschrei gegen die Optimierung des Menschen und eine Einladung, sich der leisen Kraft des Denkens zu erinnern.
Autorentext
Ich habe Germanistik und Philosophie studiert, weil mich Sprache und Denken schon immer fasziniert haben. Besonders interessiere ich mich für die Frage, wie wir die Welt wahrnehmen und was dabei verloren geht, wenn alles nur noch messbar sein soll. Schreiben ist für mich eine Art, wach zu bleiben: gegenüber dem, was verschwindet, was übersehen wird, was keinen Platz mehr hat. Ich arbeite gern mit Bildern, Widersprüchen und leisen Fragen, die nachhallen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819711497
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Aufl.
- Größe H4mm x B125mm x T190mm
- Jahr 2025
- EAN 9783819711497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8197-1149-7
- Veröffentlichung 18.05.2025
- Titel Niemandsland
- Autor Michaela Meier
- Untertitel Ein Gedankenexperiment
- Gewicht 76g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 68
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre