Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nietzsche
Details
Der aus einer wohlhabenden jüdischen Familie stammende Theodor Lessing (1872-1933) studierte Medizin, Philosophie, Psychologie und Literatur und war seit 1907 Privatdozent für Philosophie an der Technischen Hochschule Hannover. Sein 1925 veröffentlichtes kritisches Hindenburgporträt machte ihn zum Hassobjekt völkischer und nationalistischer Kreise. 1933 emigrierte Lessing und fiel im gleichen Jahr einem nationalsozialistischen Attentat im tschechischen Marienbad zum Opfer. Seine Nietzsche-Studie, ebenfalls 1925 veröffentlicht, ist eine literarische Lebensbeschreibung des tragischen "Zertrümmerers alles Gewohnten", vor allem aber eine Darstellung der verschiedenen, oftmals divergierenden Entwicklungslinien in Nietzsches Denken.
Autorentext
Theodor Lessing (1872 - 1933), geboren in Hannover als Sohn einer assimilierten jüdischen Arztfamilie. Im Konflikt, deutsch und Jude zu sein, führte zur Rekonvertierung zum Judentum, da ihm - besonders in späten Lebensjahren - die Assimilation als Zeichen der Selbstverleugnung erschien. Den auch an anderen Juden beobachteten Konflikt verarbeitete er publizistisch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862679430
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783862679430
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86267-943-0
- Veröffentlichung 01.07.2014
- Titel Nietzsche
- Autor Theodor Lessing
- Gewicht 128g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre 20. & 21. Jahrhundert