Nietzsche zum Vergnügen
Details
»Die Affen sind zu gutmütig, als daß der Mensch von ihnen abstammen könnte.« (Nietzsche) In der Reihe »Zum Vergnügen« zeigen Gedichte, Aphorismen, Briefe und Werkausschnitte berühmte Dichter und Denker von einer neuen Seite: unterhaltsam, pointiert, brillant.
Autorentext
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.
Inhalt
Vorwort I Das olympische Laster II Die fröhliche Wissenschaft III Völker und Vaterländer IV Menschliches, Allzumenschliches V Göttliches, Allzugöttliches VI »Scherz, List und Rache.« Vorspiel in deutschen Reimen VII Lieder des Prinzen Vogelfrei VIII Unter Freunden. Ein Nachspiel Textnachweise Verzeichnis der Abbildungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150188507
- Editor Ludger Lütkehaus
- Schöpfer Ludger Lüdkehaus
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuaufl.
- Größe H148mm x B96mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783150188507
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-15-018850-7
- Titel Nietzsche zum Vergnügen
- Autor Friedrich Nietzsche
- Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 18850
- Gewicht 112g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 189
- Lesemotiv Entdecken
- Genre 19. Jahrhundert