Nietzsches Befreiung der Philosophie
Details
Book V of The Gay Science is Nietzsche's most mature work of aphorisms. It deals with the cheerfulness of the interim period during which the liberation of the spirit from old prejudices is achieved, until those who still require firm connections for their orientation are caught up by nihilism. In this volume, the aphorisms are examined regarding their contexts and literary form. As a result new depths in Nietzsche's philosophy become visible.
Autorentext
Werner Stegmaier, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Klappentext
Nietzsche-Interpreten sind bisher meist wie plündernde Soldaten verfahren: sie nehmen sich Einiges, was sie brauchen können, heraus, beschmutzen und verwirren das Uebrige und lästern auf das Ganze. Man unterstellte Nietzsche regelmäßig Ambivalenzen und Widersprüche, um sie dann selbst durch System-Entwürfe bereinigen zu können. Statt dessen wird am V. Buch der Fröhlichen Wissenschaft, das Nietzsche nach Also sprach Zarathustra und Jenseits von Gut und Böse erscheinen ließ und in dem seine Aphorismen-Kunst ihren Höhepunkt erreicht, die Methode einer kontextuellen Interpretation erprobt. An Stelle eines begrifflich fixierten Systems hat Nietzsche Geflechte von Aphorismen geschaffen, die einander differenzieren und perspektivieren. Ihre Kontexte schließen außer den ins Spiel gebrachten Begriffen, die meist eine signifikante Geschichte in Nietzsches Werk haben, auch die schriftstellerischen Formen ein, die Nietzsche die Musik seiner Texte genannt hat, ferner den Ort im jeweiligen Buch, vorbereitende und erläuternde Notate und Anschlüsse an Quellen. Anders als bei einem historisch-philologischen Kommentar geht es um eine philosophisch vertiefende Erschließung der immer überraschenden und nahezu unerschöpflichen Texte Nietzsches.
Zusammenfassung
"Dieser imponierende Bd. kann als eine der besten 'Orientierungen' (ein vom Verf. gern gebrauchtes Stichwort) durch N[ietzsche]s Denken und Schrifttum empfohlen werden."
Jacques Le Rider in: Germanistik 53(2012)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110269673
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T47mm
- Jahr 2012
- EAN 9783110269673
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-026967-3
- Veröffentlichung 15.03.2012
- Titel Nietzsches Befreiung der Philosophie
- Autor Werner Stegmaier
- Untertitel Kontextuelle Interpretation des V. Buchs der "Fröhlichen Wissenschaft"
- Gewicht 1286g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 754
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 19. Jahrhundert