Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nietzsches Bejahung des Lebens
Details
Nietzsches Thema der Lebensbejahung ist sehr weit gefasst. In seinen Jugendschriften finden wir ein ästhetisch-kulturelles Projekt, das auf die Überwindung des Pessimismus abzielt. In seinen mittleren und reifen Schriften scheint das Projekt des Philosophen jedoch an Tiefe und Weite zu gewinnen. In diesem Fall zielt Nietzsche darauf ab, das metaphysische Denken zu überwinden, das die Welt in eine Polarität von Gegensätzen aufteilt, weil ein solches Denken den Menschen in eine Negation des Lebens einschließt. In der Metaphysik schätzt der Mensch eine Realität, die es nicht gibt, zum Nachteil des Lebens selbst, zum Beispiel: Himmel statt Erde, Seele statt Körper, Gott statt Mensch. In seinen späteren Texten entwickelte Nietzsche das Projekt des Willens zur Macht und begann, die Welt auf der Grundlage des Triebbegriffs zu interpretieren. In diesem neuen Weltbild akzeptiert der Mensch Zerstörung und Schöpfung, Gesundheit und Krankheit, Tod und Leben. Nietzsches Bejahung des Lebens bedeutet also eine Neuinterpretation der Welt auf der Grundlage des Triebbegriffs, die eine neue Art des Denkens und folglich eine Liebe zum Leben in seiner Gesamtheit ermöglicht.
Autorentext
Licenciado por la Universidad Estatal de Maringá (UEM). Maestría por la Universidad Estatal de Maringá (UEM), bajo la supervisión del Prof. Dr. Wilson Antonio Frezzatti Jr. Artículo: Schelling, Nietzsche y el Arte Trágica: afinidades entre filosofías afirmativas. Presentado: El papel de la voluntad de poder en el proyecto del amor fati (XXXIV Encuentros Nietzsche).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207166824
- Sprache Deutsch
- Autor Victor Hugo Mazia
- Titel Nietzsches Bejahung des Lebens
- Veröffentlichung 15.02.2024
- ISBN 978-620-7-16682-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207166824
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Gewicht 179g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber Verlag Unser Wissen