Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nietzsches Lehre in ihren Grundbegriffen
Details
Oscar Ewald (Pseudonym, eigentlich: Oskar Ewald Friedländer, 1881 - 1940), österreichisch-ungarischer Philosoph und Privatdozent und führende Persönlichkeit in der christlichen Richtung der "religiösen Sozialisten", setzt sich in seinem ersten großen Werk kritisch mit zwei Hauptmotiven aus Friedrich Nietzsches Hauptwerk "Also sprach Zarathustra" auseinander. Sein Erkenntnisinteresse gilt dabei dem scheinbaren Widerspruch zwischen der Idee des Übermenschen und dem Konzept der ewigen Wiederkunft des Gleichen. Als Hauptproblem wird dabei die zeitliche Konstellation ausgemacht. Damit der Übermensch existieren kann, bedarf es der Unendlichkeit, diese jedoch würde der ewigen Wiederkunft des Gleichen im Wege stehen. Wie Ewald dieses Paradoxon schlussendlich auflöst, ohne Nietzsches Argumentation blind zu folgen oder ihn zu diskreditieren, ist ein zeitlos aktuelles und höchst anspruchsvolles Lesevergnügen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959136846
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783959136846
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95913-684-6
- Veröffentlichung 11.07.2019
- Titel Nietzsches Lehre in ihren Grundbegriffen
- Autor Oscar Ewald
- Untertitel Die ewige Wiederkunft des Gleichen und der Sinn des bermenschen
- Gewicht 225g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre 19. Jahrhundert