Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Niklaus von Flüe (1417-1487) Theologie und Heiligkeit
Details
Essays zu zwei religiösen Persönlichkeiten der Innerschweiz: dem Einsiedler Niklaus von Flüe/Bruder Klaus (1417-1487) und Hans Urs von Balthasar (1905-1988), der Theologie mit Heiligkeit verbindet.
Unter dem Motto "mehr Ranft" feiert die Schweiz 2017 den 600. Geburtstag ihres Nationalheiligen, des Einsiedlers, Mystikers und Friedensmittlers Niklaus von Flüe/Bruder Klaus (1417-1487). Aus diesem Anlass wird seine Person und Botschaft skizziert und in den Kontext auch der heutigen Zeit gestellt. Das anschließende Thema "Theologie und Heiligkeit" geht auf den in Luzern geborenen Theologen, Übersetzer und Verleger ("Johannes Verlag Einsiedeln") Hans Urs von Balthasar (1905-1988) zurück. Der Verfasser ist durch seine Jugendjahre im Kanton Obwalden mit Bruder Klaus persönlich vertraut. Er stand von 1979 bis kurz vor seinem Tod 1988 in engem Kontakt und persönlichem Austausch mit Hans Urs von Balthasar. Da Balthasar immer noch zu wenig wahrgenommen und oft missverstanden wird, bietet ein beigefügter Anhang einführende Informationen zu Person und Werk. Beide Schweizer wollen in geistig-politisch dramatischen Zeiten den Frieden und die Liebe in Gott bezeugen.
Autorentext
Dr. theol., geb. 1954 in Oberhausen-Sterkrade, Abitur in Bonn-Bad Godesberg, Studium in Fribourg/CH, Trier und Freiburg, Priesterweihe 1982 in Trier, nach langjähriger Tätigkeit in der Kranken-, Universitäts- und Pfarrseelsorge freier Autor, Theologe, Dozent, Trau- und Trauerredner in Bamberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783741829086
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783741829086
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7418-2908-6
- Titel Niklaus von Flüe (1417-1487) Theologie und Heiligkeit
- Autor Stefan Hartmann
- Untertitel Skizzen und Essays III
- Gewicht 122g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 84
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie