Nitratreduktase während der Keimung in Pekannuss
Details
Die Pekannuss ist im Norden Mexikos und im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika beheimatet. Im Bundesstaat Chihuahua wurden die ersten Pekannussplantagen (Carya illinoensis) mit der Ankunft der Spanier in der südlichen Region des Staates vor etwa 400 Jahren im Tal von Allende angelegt, wo die ersten Criollo-Bäume angebaut wurden (Ojeda und Velo, 1999). Bei der agronomischen Bewirtschaftung von Pekannussbäumen gehört die Düngung zu den Aufgaben, die die Produktionskosten erhöhen, die zwischen 25 und 50 % der Gesamtkosten ausmachen können. Die Entscheidungen über Nährstoffe, Dosierung, Art des zu verwendenden Düngers und Ausbringungszeitpunkt müssen auf ernährungswissenschaftlichen Untersuchungen sowohl der Pflanze als auch des Bodens beruhen, um die Produktivität zu steigern und die Umwelt zu schützen.
Autorentext
Full-time Research Professor at the Faculty of Agrotechnological Sciences of the Autonomous University of Chihuahua. D. in Sustainable Management of Natural Resources in Arid and Semi-Arid Zones. Collaborator of the academic body UACh-CA11 Frutales de Zona Templada and in research projects.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206875598
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206875598
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-87559-8
- Veröffentlichung 30.11.2023
- Titel Nitratreduktase während der Keimung in Pekannuss
- Autor Rosa María Yáñez Muñoz , Juan Manuel Soto Parra , Linda Citlalli Noperi Mosqueda
- Untertitel Nitrat-Reduktase-Aktivitt whrend der Keimung in Pekannuss
- Gewicht 125g