NK-Zellen: Kontrolle durch KIR-Genotyp und HLA-Polymorphismus
Details
Die zytotoxische Aktivität Natürlicher Killer (NK)- spielt eine essentielle Rolle bei der Beseitigung infizierter und entarteter Zellen, eine Eigenschaft, die bei der hämatopoetischen Stammzelltransplantation von Leukämiepatienten genutzt werden kann. Die Aktivität der NK-Zellen wird durch ein dynamisches Gleichgewicht aktivierender und inhibierender Signale kontrolliert. Entscheideneden Einfluss haben hierbei die Killerzell-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren (KIR), die das auf allen gesunden Körperzellen exprimierte HLA-Klasse I erkennen. Heranreifende NK-Zellen erlangen so in einem Prozess der als "Lizenzierung" bezeichnet wird nicht nur die Toleranz gegenüber gesunden Körperzellen sondern auch ihre generelle funktionale Kompetenz. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein standardisierter Versuchsaufbau entwickelt, mit dem es möglich war, in vitro den Einfluss von KIR-Genotyp und HLA-Hintergrund auf das zytotoxische Potential von NK-Zellen gesunder Spender zu untersuchen. Dadurch konnte gezeigt werden, dass das zwischen den Individuen stark variierende zytotoxische Potential von NK-Zellen entscheidend durch die Kombination von KIR-Genotyp und HLA-Klasse-I-Hintergrund verursacht wird.
Autorentext
Heidi Sierich, geb. Duske, Dr. rer. nat.: 2002-2007 Studium der Diplom-Biologie an der Leibnitz-Universität Hannover. 2008-2011 Promotion am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Seit 2011 wissenschaftliche Angestellte (Post-Doc) am UKE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838133010
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838133010
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3301-0
- Veröffentlichung 07.07.2015
- Titel NK-Zellen: Kontrolle durch KIR-Genotyp und HLA-Polymorphismus
- Autor Heidi Sierich
- Untertitel Zytotoxizitt, Lizenzierung und Leukmie
- Gewicht 167g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG