No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht

CHF 70.20
Auf Lager
SKU
43B8C5DS7H9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch behandelt die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen und die Rechtsfolgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht. Nach einer Einführung in die Thematik wird die Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem Recht untersucht, wobei das Gesellschaftsrecht des Staates Delaware zugrundegelegt wird. Im Anschluss daran wird die Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen nach deutschem Recht geprüft und diskutiert. Schließlich werden die Rechtsfolgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen in der amerikanischen Rechtsprechung und nach deutscher Rechtslage erörtert.

Autorentext
Der Autor: Karl Friedrich Balz ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind M&A und Kapitalmarkttransaktionen (insbesondere im Bereich Leveraged Finance). Vor seiner Tätigkeit in Düsseldorf arbeitete er bei einer amerikanischen Anwaltskanzlei in New York und London. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Göttingen und erwarb an der University of Michigan Law School den LL.M.

Klappentext

Das Buch behandelt die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen und die Rechtsfolgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht. Nach einer Einführung in die Thematik wird die Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem Recht untersucht, wobei das Gesellschaftsrecht des Staates Delaware zugrundegelegt wird. Im Anschluss daran wird die Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen nach deutschem Recht geprüft und diskutiert. Schließlich werden die Rechtsfolgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen in der amerikanischen Rechtsprechung und nach deutscher Rechtslage erörtert.


Inhalt
Aus dem Inhalt: No-Shop No-Talk No-Shop-Vereinbarungen No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht Deal Protection Deal Protection Devices Standards of Review im amerikanischen Gesellschaftsrecht Entire Fairness Unocal/Unitrin Standard Revlon Standard Business Judgment Rule Übernahmerichtlinie Neutralitätspflicht Unternehmerische Entscheidung Handeln zum Wohle der Gesellschaft Folgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631578537
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T12mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631578537
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57853-7
    • Titel No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht
    • Autor Karl Friedrich Balz
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 199g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.