»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«
Details
Dieser vorletzte Band der zehnbändigen Ausgabe von Hesses Briefen dokumentiert die vier letzten Jahre seines Lebens. Nicht größere Werke sind es mehr, die der inzwischen Achtzigjährige den zunehmenden Beschwerden des Alters noch abgewinnt, sondern Erzählungen und Rückblicke auf bewegende Begebenheiten seines Lebens. Denn das Festhalten des Erlebten und dessen Bezug auf Gegenwart und Zukunft waren ihm nun vordringlich. Nach wie vor ungebrochen ist sein Interesse an den Hervorbringungen seiner Schriftstellerkollegen und der nachwachsenden Generation sowie das Bestreben, in seiner Lyrik für die Eindrücke und Erkenntnisse der späten Jahre den knappsten und sinnfälligsten melodischen Ausdruck zu finden. Die Empathie und die Sorgfalt, womit er darüber hinaus bis zuletzt die vielen tausend Zuschriften und Anliegen seiner Leserinnen und Leser beantwortet hat, machen seine Briefe zu einem unverzichtbaren Teil seines Werkes und einem auch zeitgeschichtlich ergiebigen Gewinn.
Ein Nachtrag mit den seit Redaktionsschluss neu aufgefundenen Korrespondenzen beendet diese Sammlung und wird im abschließenden Band fortgesetzt.
»Dass man Hermann Hesse auf diese ungewöhnliche und berührende Weise durch die letzten fünf Jahre begleiten kann, ist ein literaturgeschichtliches Ereignis.«
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
»Sind Korrespondenzen ganz allgemein eine der besten Möglichkeiten, um historische Persönlichkeiten und Zeiten auf anschaulichste Art kennenzulernen, gilt das für Hesse ganz besonders.« Marc Reichwein DIE WELT 20250706
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518432273
- Editor Volker Michels
- Sprache Deutsch
- Größe H204mm x B130mm x T40mm
- Jahr 2025
- EAN 9783518432273
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-43227-3
- Veröffentlichung 14.05.2025
- Titel »Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«
- Autor Hermann Hesse
- Untertitel Die Briefe 1958-1962
- Gewicht 623g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 643
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher
- Auflage Originalausgabe