Noch Zukunft haben

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
CM88PU3E72M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung zu Karoline von Günderrode (17801806) setzt seit gut zwei Jahrzehnten neue Akzente. Das Werk der Autorin wird in diesem Zuge als singulärer Beitrag zur Literatur-, Kultur- und Geistesgeschichte der Romantik profiliert, während der Mythos Günderrode', der sich auf Leben, Lieben und vor allem Ableben der Autorin konzentriert, fundamental hinterfragt wird. Der vorliegende Band schließt an diese Re-Lektüren und neuen Perspektiven an. Er präsentiert wichtige Untersuchungen zu bislang wenig beleuchteten Facetten von Günderrodes Texten, die u.a. Poetologie, Ästhetik sowie ideengeschichtliche oder politische Aspekte umfassen, und legt zudem eine kommentierte Auswahl bislang kaum bekannter Briefe der Autorin in Transkription und Abbildung vor.

Autorentext
Frederike Middelhoff ist W1-Professorin für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.

PD Dr. Martina Wernli ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt.


Inhalt

Karoline von Günderrode (neu) lesen. Zur Einleitung.- Vom Skandal einer männlichen Autorenmaske.- Darum bin ich so wechselnd, so uneins mit mir. Karoline von Günderrodes Überschreitung von Geschlecht und Gattung (Mahomed, der Prophet von Mekka).- Auf dem Weg zu einer Mythologie der Romantik. Karoline von Günderrodes Gattungsexperimente.- Romantische Mythosrezeption. Karoline von Günderrodes Melete-Zyklus (18051806) aus kulturwissenschaftlicher und hochschuldidaktischer Perspektive.- Religiöse Erneuerung bei Günderrode.- Heute, da ich ein heimatloser Flüchtling werde. Karoline von Günderrodes literarische Annäherungen an Exil und Flucht.- Ossianomanie und Aeronautik. Karoline von Günderrode zwischen populärem Zeitgeist und kritischer Selbstbespiegelung.- Macht versus Emotion. Handlungstreibende Muster in Günderrodes Dramen digital, distant und scalable gelesen.- Ich will aus der Vergangenheit einige zerstobene Splitter deines Geistes auffassen: Der Briefwechsel zwischen Karoline und Charlotte von Günderrode.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662679012
    • Editor Frederike Middelhoff, Martina Wernli
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H235mm x B155mm x T16mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662679012
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-67901-2
    • Veröffentlichung 30.03.2024
    • Titel Noch Zukunft haben
    • Untertitel Zum Werk Karoline von Günderrodes
    • Gewicht 435g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 271
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470